Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Normenvertrag, Rechtsverordnung oder Allgemeinverbindlicherklärung?

Maggiori informazioni sul libro

Die Rechtsetzung durch Normenvertrag ist im Sozialrecht eine vertraute, aber verfassungsrechtlich bedenkliche Erscheinung. Das gilt in besonderer Weise, wenn wie in der gemeinsamen Selbstverwaltung der Pflegeversicherung privatrechtliche Verbände beteiligt sind. Die Zweifel an der demokratischen Legitimation einer Rechtsetzung unter Beteiligung Privater haben den Gesetzgeber veranlaßt, Teile der Qualitätssicherung im SGB XI der vertraglichen Gestaltung zu entziehen und dem Verordnungsgeber zu überantworten. Die Untersuchung gelangt zu dem Ergebnis, daß die Zweifel des Gesetzgebers zwar überwiegend berechtigt sind, jedoch unterhalb der Rechtsverordnung eine selbstverwaltungsfreundlichere Alternative der Rechtsetzung verfassungsrechtlich zulässig ist. Diese Alternative ist die Genehmigung der Vereinbarungen durch den Minister in modifizierter Anlehnung an die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Pflegekassen, Verbänden der Pflegedienste und Sozialministerien, an Sozialrichter und Rechtsanwälte sowie an alle im Sozial- und Verfassungsrecht tätigen Juristen. Der Autor ist Professor an der Universität Rostock.

Acquisto del libro

Normenvertrag, Rechtsverordnung oder Allgemeinverbindlicherklärung?, Volker Neumann

Lingua
Pubblicato
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento