Bookbot

Notwendige Sachkunde im Chemikalienrecht

Maggiori informazioni sul libro

Die im Umbruch befindlichen staatlichen Steuerungssysteme von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Verbraucherschutz und Umweltschutz erfordern von allen Unternehmen aller Betriebsgrößen in allen Wirtschaftszweigen mehr Eigenverantwortung. Zur Erfüllung der sozialen Verpflichtung und zur Optimierung des wirtschaftlichen Erfolgs ist es nötig, mögliche Gefahren für Leib und Leben von Beschäftigten sowie Dritten durch präventive ganzheitliche Maßnahmen zu vermeiden beziehungsweise zu minimieren. Außer technischen Vorrichtungen und arbeitsorganisatorischen Regelungen spielt auch das Personalpotenzial eine entscheidende Rolle. Zu den gesicherten Erkenntnissen für die Gestaltung sicherer, gesundheits- und umweltgerechter Arbeitssysteme und Produkte gehört auch eine vorausschauende Planung für die geeignete personelle Ausstattung. Während Technik- und Arbeitsorganisationsplanung bei dieser ganzheitlichen Prozess- und Produktgestaltung vorangeschritten sind, liegen in ausgeübten Personalbeschaffung und -entwicklungsmaßnahmen beachtliche Reserven. Damit erforderliche Personalentwicklungsmaßnahmen nicht weiter nach dem oftmals noch praktizierten „Feuerwehrprinzip“verlaufen, hält der praktische Leitfaden Informationen zur notwendigen Basisqualifikation bereit, um so die wirksame und wirtschaftliche Integration von Schutzmaßnahmen des Chemikalien-/Gefahrstoffrechts in das berufliche Handeln mit einfließen zu lassen. Übersichtlich zusammengestellte und kommentierte einschlägige Rechtsvorschriften sowie Hinweise und Empfehlungen tragen dazu bei, den personellen Planungsprozess durch zielführende unternehmerische Initiativen sowie durch Nutzung betrieblicher Handlungsspielräume effektiv und effizient zu gestalten. Aus dem Inhalt: - Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes - Staatliche Steuerung und unternehmerische Selbstregulierung im Chemikalienrecht - Managementsysteme - Gefährliche Stoffe und Gefahrstoffe - Herstellen von Gefahrstoffen - Umgang mit Gefahrstoffen - Inverkehrbringen von Gefahrstoffen - Gefahrenschwerpunkte - Arbeiten in kontaminierten Bereichen - Hinweise zur praktischen Umsetzung - Weiter-, Fortbildung

Acquisto del libro

Notwendige Sachkunde im Chemikalienrecht, Manfred M Müller

Lingua
Pubblicato
2002
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento