Bookbot

Quartiersökonomie im Spiegel unterschiedlicher Diskurse

Maggiori informazioni sul libro

In vielen Städten sind zunehmende sozialräumliche Spaltungen zu beobachten. Einige Stadtteile sind dabei aufgrund von Wanderungsbewegungen und ihrer Bevölkerungsstruktur in besonderer Weise von einer hohen Erwerbslosigkeit und einem schleichenden Verlust der Lebensqualität betroffen. Ein besonderer Aspekt dieser Abwärtsentwicklung ist die mangelnde Standortqualität für Gewerbe und Handel. Es stellt sich die Frage, wie erneuerungsbedürftige Stadtteile im Rahmen einer integrierten Stadtteilentwickung auch in ökonomischer Hinsicht neue Impulse erhalten können. Die lokale Ökonomie stellt in benachteiligten Stadtteilen bereits seit Jahren ein wichtiges Handlungsfeld dar. Nicht immer sind jedoch Ausgangspunkte, Rahmen und Grenzen von Politikansätzen zur ökonomischen Revitalisierung von Stadtteilen deutlich. Diese Theorielücke soll mit diesem Band geschlossen werden. Nach einer eingehenden Erläuterung der Ausgangslage für lokalökonomische Ansätze werden im Hauptteil des Bandes die angewandten Strategien zu drei Theorieansätzen in Beziehung gesetzt: klassische raumwirtschaftliche Erklärungsansätze, neue Erklärungsansätze: Cluster, Sozialkapital, Kompetenzen und Netzwerke, wertebezogene Ansätze: Ethik, Sorge und Lebenswelt. Abschließend werden die Erkenntnisse aus dieser theoretischen Betrachtung in Handlungsempfehlungen verdichtet. Der Band macht die unterschiedlichen Sichtweisen transparenter und gibt dadurch in der aktuellen Auseinandersetzung um effektive Ansätze eine Orientierungshilfe.

Acquisto del libro

Quartiersökonomie im Spiegel unterschiedlicher Diskurse, Sabine Weck

Lingua
Pubblicato
2005
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento