Bookbot

Fehlmengenverteilung im demand fulfillment

Maggiori informazioni sul libro

Obwohl kundenorientierte Unternehmen die schnelle Zusage und zuverlässige Einhaltung von Lieferterminen zunehmend als wichtigen Wettbewerbsfaktor begreifen, wird eine effiziente und transparente Verteilung der bei der Annahme und Abwicklung von Kundenaufträgen auftretenden Fehlmengen oftmals vernachlässigt. Innerhalb der modular aufgebauten Advanced Planning & Scheduling-Systeme werden die Module des Demand Fulfillments von den Herstellern als Antwort auf die Herausforderungen der Terminbestimmung und Überwachung von Kundenaufträgen und damit auch der Fehlmengenverteilung propagiert. Vor diesem Hintergrund war es das Ziel der vorliegenden Arbeit, die im Rahmen des Demand Fulfillments eingesetzten Verfahren zur Fehlmengenverteilung zu analysieren und eigene Ansätze zur Kompensation der identifizierten Defizite zu entwickeln. Die eigenen Ansätze konzentrierten sich auf die Fehlmengenverteilung bei Auftragsüberwachung und die Fehlmengenverteilung bei Auftragsannahme mit Antizipation. In diesem Zusammenhang wurde untersucht, in wieweit sich die in der Luftfahrtindustrie und dem Dienstleistungssektor zum Einsatz kommenden Verfahren des Revenue Managements zur Entscheidungsunterstützung bei Auftragsannahmeentscheidungen in Produktionsumgebungen eignen. Zur Quantifizierung der Vorteilhaftigkeit der entwickelten Verfahren wurden diese auf eine Fallstudie aus der Telekommunikationsindustrie angewendet.

Acquisto del libro

Fehlmengenverteilung im demand fulfillment, Oliver Klein

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento