Bookbot

Verquer

Maggiori informazioni sul libro

Vom Bibelzitat zur Realsatire: Johannes Krummbiegel ist ein Wirtschaftswunderkind, das sich erwachsen geworden zu Weihnachten mit seinen Eltern versöhnen will. Wie das ausgeht, hätte er sich eigentlich gleich denken können, aber ... Krummbiegels eingeschobene Kommentare verbinden sechzehn Kurzprosastücke und sechs Gedichte zu einer „Roman-Collage“, die seiner Prägung durch Eltern und Christentum im geteilten Deutschland nachspürt. 1990 erstmals erschienen, geht es in VERQUER um die uralte Spannung zwischen Anspruch und Wirklichkeit in Vergangenheit und Gegenwart - und hat damit nichts an Brisanz eingebüßt ... So schreibt Astrid van Nahl zur Neuausgabe in alliteratus.com im Dezember 2013: "Liebhaber verdichteter Literaturformen, aber auch historisch Interessierte werden an diesem Verquer noch immer mit Vergnügen zu kauen haben." Aus den Rezensionen zur Erstausgabe: „... scharf und witzig beobachtet. (..) Ein ehrliches Buch zum Thema Christ-sein heute, genau auf der Grenze zwischen ja und aber.“ Angelika Obert, Berliner Sonntagsblatt „Karger arbeitet mit Ironie gegen den Zynismus an (..). Besonders erfreulich: es gelingt ihm kurios, ohne erhobenen Zeigefinger, ohne zu missionieren oder den Moralapostel zu spielen.“ Neues Deutschland, Berlin „Ein interessantes, ehrliches Stück Literatur!“ Norbert Ney, Andere Zeitung, Frankfurt a. M. Zu Buch und E-Book: www.verquer.de.vu

Acquisto del libro

Verquer, Ulrich Karger

Lingua
Pubblicato
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento