Bookbot

Buch, Buchhandel und Rundfunk 1945 - 1949

Maggiori informazioni sul libro

Der Tagungsband vereinigt erstmals Beiträge von Rundfunk- und Buchhistorikern zur unmittelbaren Nachkriegszeit zwischen 1945 und 1949. Die politischen, sozialen und kulturellen Ausgangsbedingungen für beide Medien werden ebenso dargestellt (A. Schildt, R. Wittmann), wie die Entwicklung einzelner Anstalten oder Verlage. Die Verschiedenartigkeit der Entfaltungsmöglichkeiten in West und Ost zeigen die Beiträge über den Südwestfunk (M. Nix) und die Anfänge des Rundfunks in der Sowjetischen Besatzungszone (W. Mühl-Benninghaus), wo auch die Buch- und Literaturpolitik eine eigene Entwicklung nahm (S. Lokatis). Verlage wie Rowohlt in Hamburg, der den Literaturbedarf durch seine preiswerten Rotationsromane deckte (E. Ziegler) oder der neu gegründete Aufbau Verlag in Ost-Berlin (C. Wurm) sind symptomatisch für die Verlagslandschaft der Zeit. Ein Überblick über die Quellenüberlieferung in beiden Medien zeigt große Defizite aus den Jahren des Wiederaufbaus.

Acquisto del libro

Buch, Buchhandel und Rundfunk 1945 - 1949, Monika Estermann

Lingua
Pubblicato
1997
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento