Bookbot

Die zerstörte Stadt

Katastrophen in den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts

Maggiori informazioni sul libro

Katastrophen sind wesentliche Themen der städtischen Geschichtsschreibung. Insbesondere Stadtzerstörungen durch Brände, Erdbeben oder Hochwasser waren für die Historiografie erschütternde und erklärungsbedürftige Ereignisse. Wie Katastrophen historisiert wurden, lässt sich an den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts in besonderer Weise beobachten, da sie Text mit Bildern verbinden.0Die Studie untersucht, wie Zerstörungen von Städten chronikalisch inszeniert werden. Deutlich werden einerseits die Strategien der Chronistik, das Katastrophale der Ereignisse herauszustellen. Andererseits lässt sich beobachten, wie Katastrophen interpretiert, mit Sinn verknüpft und als Teil der historischen Ordnung erklärt werden. Auf diese Weise lassen sich nicht nur Strategien der Vermittlung von Katastrophen greifen, sondern es wird gleichzeitig ein Einblick in die spezielle Medialität der Bilderchroniken gegeben

Acquisto del libro

Die zerstörte Stadt, Daniela Schulte

Lingua
Pubblicato
2020
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento