Bookbot

Projektcontrolling in Theorie und Praxis. Zielorientierte Optimierung von Zeit, Kosten und Ressourcen im Projektverlauf

Maggiori informazioni sul libro

Textprobe: Kapitel 2.8 Instrumente der Projektdurchführung: Die Instrumente des operativen Projektcontrollings werden zur Koordinierung und Überwachung des Projektverlaufes genutzt. Sie nutzen dem Informations- und Berichtswesen als Grundlage für die Feststellung des Leistungsfortschrittes, der Kostenstruktur und einer Ressourcenentwicklung. Der Rationalitätssicherungsbeitrag, der durch den Einsatz der Instrumente erzielt werden kann, liegt somit vor allem in der Koordinations- und Überwachungsleistung des Projektcontrollings. Somit liegt die Herausforderung der vorab genannten Koordinierungs- und Überwachungsaufgabe in der zusammenfassenden Darstellung von Kosten, Leistungen und Zeit. Dies setzt eine vollständige sowie rechtzeitige Datenerfassung voraus. Dadurch können die SOLL-Werte und die IST-Werte miteinander abgeglichen werden. Durch den Vergleich der SOLL-Daten an die IST-Daten im Projektverlauf können Differenzen zwischen den geplanten und tatsächlich vorhandenen Daten ermittelt werden. 2.8.1 Earned-Value-Analyse: Eine besondere Herausforderung im Projektablauf ist der Vergleich der SOLL-Kosten mit dem Arbeitsfortschritt im Projekt. Hier gilt es diesen Arbeitswert oder auch Earned Value genannt zu ermitteln. Die Earned-Value-Analyse (EVA) ist ein Werkzeug zur Fortschrittskontrolle und Prognose von Projekten. Die Earned Value Analyse ist dem operativen Projektcontrolling zuzuordnen und dient der Kontrolle und Optimierung von Zeit, Kosten und Ressourcen. Der Kern dieses Analyseverfahrens ist eine Vielzahl von Kennzahlen zur Bewertung und Steuerung der Leistung in einem Projekt. Folgende Abbildung zeigt Kennzahlen, welche in einer Earned Value Analyse notwendig sein können. Folgende Erkenntnisse möchte der Projektcontroller ermitteln, um diese dem Projektleiter mitzuteilen [...]. 3 Empirische Untersuchung: In diesem Abschnitt wird die Methode der empirischen Umfrage angewendet. Ziel der Untersuchung ist die Befragung zu Abweichungen von Planzeiten, Plankosten und den eingeplanten Kapazitäten bei der Projektabwicklung von Bauprojekten im Bereich der Lüftungstechnik. Hierbei werden die Faktoren Zeit, Kosten und Ressourcen im Mittelpunkt stehen. Die Fragestellungen beziehen sich auf den Bedarf, die Sinnhaftigkeit und/ oder die Auswirkungen von Aktionen und Umgebungseinflüssen innerhalb eines Projektverlaufes. Die empirische Umfrage soll die These der theoretischen Ansätze der Notwendigkeit einer erforderlichen Kosten-Leistungsüberwachung in Verbindung mit einer Zeitplanung, untersuchen. Dabei wird hinterfragt, mit welcher Intensität in der Praxis Controllingwerkzeuge erforderlich sind und welche Auswirkungen das Fehlen solcher Werkzeuge hat. 3.1 Statistische Grundlagen: 3.1.1 Ziel der Befragung: Das Ziel der Befragung ist, wie relevant ein umfassendes Instrument im Projektcontrolling für Führungskräfte ist. Resultierend aus den Ergebnissen der Umfrageergebnisse soll die praktische Anwendung auf den theoretischen Grundlagen aufbauen. Die Fragebögen wurden an dreiunddreißig Personen per E-Mail versandt. Der Zeitraum der Umfrage erstreckte sich über sechs Wochen. Als Rückantwort sind dreiundzwanzig Fragebögen eingegangen. Dies bedeutet einen relativen Rücklauf von 69,70%. Die Anzahl an Rückläufern ist den Erwartungen gerecht geworden [...]. Bei der Betrachtung aller Befragungsgruppen ist eine erhebliche Abweichung der Rückantworten erkennbar. Alle angeschriebenen Planer haben die Befragung durchgeführt. Lediglich fünf Auftragnehmer und sieben Auftraggeber haben geantwortet. Die Umfrageergebnisse wurden in den folgenden Abschnitten ausgewertet, interpretiert und Erkenntnisse daraus gezogen. 3.1.2 Grundlagen und Gliederung der Befragung: Die schriftliche Befragung in Form eines Fragebogens wurde als Mittel zur Informationsbeschaffung ausgewählt. Dies ist die Möglichkeit, effizient individuelle Meinungen von einzeln befragten Personen zu erhalten. Insbesondere wurde auf die Anony

Acquisto del libro

Projektcontrolling in Theorie und Praxis. Zielorientierte Optimierung von Zeit, Kosten und Ressourcen im Projektverlauf, Matthias Löffler

Lingua
Pubblicato
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento