Bookbot

Der Begriff des Dichters in Friedrich Schillers \"Über naive und sentimentalische Dichtung\"

Maggiori informazioni sul libro

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Schillers Abhandlung Uber naive und sentimentalische Dichtung" erschien zuerst in Fortsetzungen im Blatt Horen" und fallt in das Jahr 1795. Die Abhandlung ist als Frucht des standigen Umganges und der Auseinandersetzung mit seinem engen Freund Johann Wolfgang v. Goethe zu betrachten. Dieses Essay nun stellt sich die Frage, und versucht sie gleichsam zu beantworten, was der Begriff des Dichters sei in Schillers Abhandlung Uber naive und sentimentalische Dichtung." Die Frage - besonders aus philosophischer Sicht - stellt sich, da es in heutiger Zeit, in der die Dichtung (und somit der Dichter als Person, Schaffender und Wirkender der Zeit auf diese) als solches immer weniger Bedeutung fur gegenwartige Kultur und Literatur im speziellen hat, mehr und mehr unklarer wird und im Nebel verschwindet, was ein Dichter, was der Dichter aus der Sicht eines Dichters (wie eben bei Schiller) sei, welche Beweggrunde, Zwecke, welchen Sinn dieser in sich birgt, kurz: was er ist, der Dichter."

Acquisto del libro

Der Begriff des Dichters in Friedrich Schillers \"Über naive und sentimentalische Dichtung\", Norman Franz

Lingua
Pubblicato
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento