Bookbot

Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung

Maggiori informazioni sul libro

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, SRH Hochschule für Gesundheit Gera, Veranstaltung: Konzepte der Familienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als generelle Ziele der Elternarbeit gelten "...die Herstellung, Erneuerung bzw. Vertiefung des Kontaktes zwischen Eltern und Kind, die Aktivierung und Stützung eines Prozesses der Selbstbestimmung der Eltern, um sie zu neuen Einsichten in Bezug auf Eigenart, Eigenwert und die Erziehung des Kindes zu führen, sowie gemeinsames Erarbeiten neuer Erziehungswege und Erziehungspraktiken." (Brem-Gräser, 1975, S. 73) Es ist jedoch schwierig, allgemeingültige Zielvorgaben für die Elternarbeit festzulegen, da sich die Zielsetzungen immer am Einzelfall orientieren müssen. Je nach der individuellen Problemstellung einer Familie müssen die Ziele definiert und entsprechende Lösungsstrategien entwickelt werden. Deshalb möchte ich in dieser Arbeit aufzeigen, wie Eltern und Familienarbeit in der Heimerziehung unter Einbeziehung der Beteiligten aussehen kann und sollte. Hierbei wird auf die Formen der Eltern- und Familienarbeit eingegangen sowie auf die familiären Hintergründe und die Notwendigkeit dieser. Erforderliche Voraussetzungen und auch Hindernisse der Eltern- und Familienarbeit sollen anschließend näher beleuchtet werden.

Acquisto del libro

Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung, Katharina Prügner

Lingua
Pubblicato
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento