Bookbot

Zur Dialektik der US-Kriegsrhetorik - Eine Analyse der Reden des US-Präsidenten George W. Bush

Maggiori informazioni sul libro

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,15, Universit t Bayreuth, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus den patriotischen Reden nach dem 11. September 2001 wurden schnell und heimlich Kriegsreden. In diesen sind vor allem drei sprachliche und argumentative Zielsetzungen zu erkennen, die "(1) Kriegsgr nde konstruieren bzw. Kriegsziele definieren sowie (2) verbindliche Selbst- und (3) Feindbild er] vermitteln sollen". Dialektik bezeichnet hierbei den geschickten sprachlichen Umgang mit Thesen und Antithesen. Dabei werden durch die verbale Aneignung und Erzeugung gewisser Mustern aus Religion oder Mythos, Gedankenkonzepte, die wom glich in sich widerspr chlich sein k nnten, gezielt und zweckorientiert f r den eigenen Gewinn vereinnahmt und verbreitet. Die US-Kriegsrhetorik, die den 'war on terror' vermittelt und unter anderem zur Legitimation des Irakkriegs eingesetzt wurde, m chte ich zum Untersuchungsgegenstand der folgenden Arbeit machen. Hierzu beziehe ich mich ausschlie lich auf die Reden des US-Pr sidenten George W. Bush.

Acquisto del libro

Zur Dialektik der US-Kriegsrhetorik - Eine Analyse der Reden des US-Präsidenten George W. Bush, Martin Thiele

Lingua
Pubblicato
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento