Bookbot

Soziologie der Städte

Valutazione del libro

3,6(8)Aggiungi una valutazione

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Im 21. Jahrhundert leben mehr Menschen in Städten als je zuvor, und eine globale Architektur führt dazu, dass Metropolen zunehmend ähnlicher werden. Gleichzeitig bemühen sich Politiker, Stadtplaner und Kulturschaffende, ihren Städten ein einzigartiges Profil im Wettbewerb um Einwohner, Investoren und Fördermittel zu verleihen. Diese Unterschiede zwischen den Städten beeinflussen, wie Aspekte wie Kindheit, Armut und sexuelle Orientierung erlebt werden. Städte prägen Lebenschancen und Alltagsroutinen: In Berlin hetzen die Menschen häufiger zur U-Bahn, während Münchener oft länger auf den nächsten Zug warten. Suchanfragen zeigen regionale Unterschiede in Interessen: Hamburgs Nutzer suchen nach „Lust“ und „Spaß“, während Berliner „Melancholie“ und „Kultur“ bevorzugen. Martina Löw untersucht die Stadt als Erkenntnisgegenstand und entwickelt die These, dass urbane Entwicklungen nur durch das Verständnis der „Eigenlogik“ von Städten erklärt und beeinflusst werden können. Um zu begreifen, wie eine Stadt funktioniert und welche Ideen dort entstehen und akzeptiert werden, ist es notwendig, sie als Organismus mit eigenem Charakter und „Gefühlsstruktur“ zu betrachten. Löw bietet zahlreiche empirische Beispiele und legt die Grundlagen für eine differenztheoretische Stadtsoziologie, in der Städte als eigenständige Objekte soziologischen Wissens verstanden werden.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Soziologie der Städte, Martina Löw

Lingua
Pubblicato
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Copertina rigida)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento

3,6
Molto buono
8 Valutazioni

Qui potrebbe esserci la tua recensione.