Bookbot

Religion als Quelle des Selbst

Zur Vernunft- und Freiheitskritik von Charles Taylor

Parametri

Pagine
298pagine
Tempo di lettura
11ore

Maggiori informazioni sul libro

Die Analyse von Michael Kühnlein beleuchtet die religiösen Motive hinter Taylors Sozial- und Freiheitsphilosophie und deren Einfluss auf die moderne Identitätsentwicklung. Er argumentiert, dass Taylors Betonung des Guten über das Rechte eng mit theologischen Konzepten der Selbstbejahung verknüpft ist. Kühnlein kritisiert liberale Autonomiemodelle und stellt Taylors Idee eines durch christliche Agape geprägten Selbstverhältnisses gegenüber. Zudem wird die moderne Güterethik als Versuch dargestellt, das Spannungsverhältnis zwischen Philosophie und Religion sowie Autonomie und Theonomie neu zu betrachten und der Gefahr einer rein anthropozentrischen Vernunft entgegenzuwirken.

Acquisto del libro

Religion als Quelle des Selbst, Michael Kühnlein

Lingua
Pubblicato
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento