Bookbot

Das Recht des Kindes auf Partizipation - Grundlagen und Perspektiven in Erziehung und Gesellschaft

Basierend auf den pädagogischen Leitgedanken Janusz Korczaks

Parametri

Pagine
52pagine
Tempo di lettura
2ore

Maggiori informazioni sul libro

Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Mitbestimmung von Kindern in ihrem Erziehungsprozess und den Regeln, die ihr Aufwachsen prägen. In verschiedenen Betreuungseinrichtungen und Familien werden Kindern oft Vorschriften auferlegt, ohne ihre Beteiligung zu berücksichtigen. Obwohl in der Pädagogik Einigkeit über die Notwendigkeit der Partizipation herrscht, um Selbstverantwortung und Mündigkeit zu fördern, zeigen sich in der praktischen Umsetzung der Modelle erhebliche Defizite. Die Studie bietet somit einen kritischen Blick auf die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis in der Erziehung.

Acquisto del libro

Das Recht des Kindes auf Partizipation - Grundlagen und Perspektiven in Erziehung und Gesellschaft, Sebastian Heinrichs

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento