
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Kompetenzfragen im Kontext der Europäischen Union und deren Einfluss auf Reformen und Entscheidungen. In einer Gemeinschaft von 25 Nationen mit unterschiedlichen Rechtssystemen ist eine klare Kompetenzverteilung entscheidend für die Entscheidungsfindung. Die zunehmende Europäisierung erfordert eine transparente und systematische Regelung der Zuständigkeiten zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten. Diese Thematik wird als zentrale Herausforderung für die europäische Einigung identifiziert, da das bestehende System oft als komplex und defizitär angesehen wird.
Acquisto del libro
Zuständigkeiten, Typisierung und Abgrenzung der EU-Kompetenzen im Vergleich zu den Kompetenzen des Bundes und der Länder, Beate Mohr
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.