Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bewertung des prämenstruellen Syndroms (PMS) in der Medizin

Parametri

  • 128pagine
  • 5 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler bei der Erforschung von Menstruationsproblemen festgestellt, dass es immer wieder zu dem kommt, was sie als prämenstruellen Stress bezeichnen. Der Begriff prämenstruelles Syndrom umfasste Depressionen, übermäßige Müdigkeit und Reizbarkeit. Mit fortschreitender Forschung wurde jedoch klar, dass diese Belastungen nur ein Teil dessen sind, was als prämenstruelles Syndrom bezeichnet werden sollte. Darüber hinaus gab es vor der Menstruation noch zahlreiche andere Symptome. Das prämenstruelle Syndrom (PMS) kann definiert werden als eine wiederkehrende Kombination von störenden körperlichen, geistigen oder Verhaltensänderungen während der Lutealphase des Menstruationszyklus, die die familiären, sozialen oder beruflichen Aktivitäten einer Person beeinträchtigen. Ungefähr ein Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter leidet unter schwerem PMS, das die beruflichen und zwischenmenschlichen Beziehungen der Patientin gefährdet. Das häufigste Alter für Frauen mit diesem Syndrom ist 25 bis 45 Jahre alt.

Acquisto del libro

Bewertung des prämenstruellen Syndroms (PMS) in der Medizin, Raheleh Alimorad Zadeh, Atefeh Norouzi Fini, Anita Amini

Lingua
Pubblicato
2021
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento