
Maggiori informazioni sul libro
Die „Hochzeiten des deutschen Volkes“, heute als deutsche Nationalfeste bekannt, galten lange Zeit als wichtiges Mittel zur Förderung geselliger Tugenden und moralischer Bildung. Mit der Zeit verloren sie jedoch durch Einschränkungen und Verbote an Bedeutung. Montanus (Vincenz Jacob von Zuccalmaglio) möchte in seinem Beitrag zur vaterländischen Sittengeschichte den nationalen Feierlichkeiten und Bräuchen ihren identitätsstiftenden Wert zurückgeben und sie für die Nachwelt dokumentieren. Er sammelte umfassend Informationen über Volksfeste, Sitten und Sagen, wobei er sowohl das Volk als auch schriftliche Überlieferungen als Quellen nutzte. Das Ergebnis dieser langjährigen, sorgfältigen Arbeit ist ein kulturgeschichtlich wertvolles Werk, das nicht nur Erzählungen und Mären festhält, sondern auch die Bedeutung und den Ursprung dieser Traditionen zu erklären versucht. Der erste Band konzentriert sich auf Jahres- und Familienfeste, während der zweite Teil den Volksbräuchen, dem Volksglauben und der mythologischen Naturgeschichte gewidmet ist.
Acquisto del libro
Die deutschen Volksfeste, Volksbräuche und deutscher Volksglaube in Sagen, Märlein und Volksliedern, Vincenz Jacob von Zuccalmaglio
- Lingua
- Pubblicato
- 1983
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.