Bookbot

Europarechtlicher Individualrechtsschutz im Wandel

Von Plaumann zum Verfassungskonvent

Parametri

Pagine
232pagine
Tempo di lettura
9ore

Maggiori informazioni sul libro

Ausgehend vom Urteil des Gerichtes I. Instanz in der Rs. T-177/01 Jégo-Quéré beschäftigt sich die im Jahr 2005 an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck als Dissertation eingereichte Arbeit mit der Ausgestaltung des gemeinschaftsrechtlichen Rechtsschutzsystems, wobei der Schwerpunkt in der Analyse der Rechtssprechung zu den Voraussetzungen der Nichtigkeitsklage nach Art. 230 Abs. 4 EGV liegt. Um einen breiten Überblick über das Rechtsschutzsystem auf europäischer Ebene zu gewährleisten, wird auch auf das Vorabentscheidungsverfahren, auf die Möglichkeiten des einstweiligen Rechtsschutzes, auf die außervertragliche Schadenersatzklage sowie auf den Themenkomplex Staatshaftung eingegangen. Eine mögliche Perspektive wird in der im Verfassungskonvent vorgesehenen Revision des Art. 230 Abs. 4 EGV gesehen. Es wird nach Analyse der Konventsdokumente dargestellt, wie sich die Begründung des EuGH in der Rechtsmittelentscheidung C-263/02 Jégo-Quéré augenscheinlich befruchtend auf den Konvent ausgewirkt hat.

Acquisto del libro

Europarechtlicher Individualrechtsschutz im Wandel, Gernot Lehner

Lingua
Pubblicato
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento