Bookbot

Einführung in das Klimaschutzrecht

Klimaschutz durch wohlgeordnetes Recht?

Parametri

Pagine
200pagine
Tempo di lettura
7ore

Maggiori informazioni sul libro

Die drohende globale Klimakatastrophe ist die wissenschaftlich-technische und wirtschaftlich-politische Herausforderung im 21. Jahrhundert. Auch das Recht hat sich der Lösung dieser Überlebensfrage der Menschheit zu stellen. Wohlgeordnetes Klima-Recht als regulative Idee ist als Gebot der Vorkehrung, Vorsorge und Verantwortung Teil der Lösung des Klimaproblems. Während das Klimaschutzrecht den Rechtsrahmen zum ganzheitlichen Schutz oder zumindest zur Schonung der lebensnotwendigen Atmosphäre umschließt, geht es im Klimawandelfolgerecht um die Anpassung. Der Bogen wird dabei vom Energierecht einschließlich erneuerbarer Energien über das Umwelt- und Agrarrecht bis hin zum Welthandels- und Umweltvölkerrecht gespannt. Die Einführung gibt erstmalig einen aktuellen Überblick, klärt Bereiche, Ebenen und Instrumente des neuen Rechtsgebietes, ermöglicht ein eigenständiges Urteil und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Klimadiskussion. Inhaltsverzeichnis Grundlegung.- Klimaschutzrecht im Mehrebenensystem.- Überblick über die Instrumente zum Klimaschutz.- Emissionszertifikatehandel.- Erneuerbare Energien.- Kraft-Wärme-Koppelung.- Atomenergie.- Klassisches Energierecht und Klimaschutz.- Energieeffizienz.- Klimawandelfolgerecht.

Acquisto del libro

Einführung in das Klimaschutzrecht, Ines Härtel

Lingua
Pubblicato
2025
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento