Bookbot

Zwischen contrat de mandat und Abstraktionsprinzip.

Das Stellvertretungsrecht in der elsässischen Gerichtspraxis in den Jahren 1871-1900.

Parametri

Pagine
193pagine
Tempo di lettura
7ore

Maggiori informazioni sul libro

Moritz P. Bach untersucht in seiner Arbeit die stellvertretungsrechtliche Gerichtspraxis im Reichsland Elsass-Lothringen zu einer Zeit, in der dort mit der parallelen Geltung des Code Civil von 1804 und des reichsdeutschen ADHGB von 1862 zwei völlig unterschiedliche Rechtsordnungen aufeinanderprallten. Nach einem Vergleich des normativen Bestandes zeigt der Autor auf, dass die reichsländischen Gerichte das französische Recht im Einklang mit dem ADHGB und dessen Rechtsprinzipien auslegten. Moritz P. Bach untersucht in seiner Arbeit die Gerichtspraxis im Reichsland Elsass-Lothringen zu einer Zeit, in der dort mit der parallelen Geltung des Code Napoléon von 1804 und des reichsdeutschen ADHGB von 1862 zwei völlig unterschiedliche Rechtsordnungen aufeinanderprallten. Besonders deutlich wird dies im Stellvertretungsrecht: Dem französischen Recht ist mit dem Vertragstypus des »contrat de mandat« eine Unterscheidung zwischen Vertretungsmacht und Grundverhältnis weitgehend unbekannt, während die deutsche Kodifikation insoweit eine klare Differenzierung vorsieht. Nach einem Vergleich des normativen Bestandes zeigt der Autor im Wege der Rechtsprechungsanalyse auf, dass die reichsländischen Gerichte das französische Recht im Einklang mit den Rechtsprinzipien des ADHGB auslegten. Diese Ergebnisse ordnet er den noch heute geltenden Kategorien zu und weist nach, inwiefern ein Nebeneinander von Rechtsordnungen als Laboratorium der Rechtsfortbildung fungieren kann. Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Ausgangspunkt und Problemaufriss Themenwahl Aufbau der Arbeit II. Rechtslage nach den Normtexten Grundverständnis des Stellvertretungsrechts Stellvertretungsrechtliches Abstraktionsprinzip Überschreitung der Vertretungsmacht Offenkundigkeitsprinzip Zusammenfassung III. Gerichtspraxis am Gericht in Colmar Geschichtliche Entwicklung des Gerichts in Colmar Analyse der Gerichtspraxis IV. Schluss Weit überwiegend revisionsfeste Entscheidungen Leitlinien der Colmarer Gerichtspraxis Ein Beitrag zur Rechtsfortbildung? Anhang Literatur- und Quellenverzeichnis Verzeichnis der analysierten reichsländischen Urteile Stichwortverzeichnis

Acquisto del libro

Zwischen contrat de mandat und Abstraktionsprinzip., Moritz P. Bach

Lingua
Pubblicato
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento