Bookbot

Unternehmungsberichterstattung zur Fundierung von Anteilseignerentscheidungen

Maggiori informazioni sul libro

I. Problemstellung und Gang der Untersuchung. II. Deduktion des Informationsbedarfs der Anteilseigner aus ihrem Entscheidungsprozess. A. Begründung der Vorgehensweise. B. Entscheidungstheoretisches Grundmodell. C. Übertragung des Modells auf die Entscheidungsrechnungen der Anteilseigner. D. Informationsbedarf für rationale Anlageentscheidungen. III. Einwände gegen umfassende Unterrichtung der Anteilseigner und Konsequenzen für die Rechnungslegung. A. Gründe gegen die Bereitstellung relevanter Daten für Anteilseignerentscheidungen. IV. Rechnungslegungs- und Informationsinstrumente basierend auf eingeschränkter Informationsübermittlung und deren Eignung zur Erfüllung des Informationsbedarfs. A. Aktienrechtlicher Jahresabschluss. B. Erweiterung des Informationswertes des Jahresabschlusses durch neuere Analyseinstrumente. C. Ersatz oder Ergänzung des Jahresabschlusses durch bewertungsfreie Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen, insbesondere Kapitalflussrechnung. D. Entwicklungstendenzen im internationalen Recht der Europäischen Gemeinschaften und deren Auswirkungen auf die Abgrenzungs- und Informationsfunktion des Jahresabschlusses. V. Vorschlag eines Rechnungslegungssystems zur Unterrichtung der Anteilseigner und zur Fundierung ihrer Entscheidungen. A. Notwendigkeit eines umfassenden Rechnungslegungssystems. B. Elemente und Systemintegration der Publizitätsinstrumente. C. Grundlegende Darstellung eines entscheidungsorientierten Rechnungs

Acquisto del libro

Unternehmungsberichterstattung zur Fundierung von Anteilseignerentscheidungen, Axel Ciesielski

Lingua
Pubblicato
1977
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento