
Maggiori informazioni sul libro
Die 8. Auflage bietet eine bewährte Grundlage für die Balint-Gruppenarbeit und betont die Bedeutung der Arzt-Patienten-Beziehung. Der Hausarzt, früher oft auf wenige Therapien beschränkt, spielt eine zentrale Rolle als Therapeut. Das ganzheitliche psychosomatische Denken ergänzt die Schulmedizin und fördert ein therapeutisches Arbeitsbündnis zwischen Arzt und Patient. Der Patient wird nicht als Objekt, sondern als Subjekt behandelt. Die Autoren unterstützen die Vertiefung dieser Beziehung und bieten wertvolle Fortbildung für Ärzte. Der Inhalt reicht von den Grundlagen der Psychosomatik über die Suche des Patienten nach dem richtigen Arzt bis hin zur emotionalen Diagnostik und Beziehungstherapie nach Michael Balint. Es werden psychosomatische Erkrankungen, der Einfluss des familiären Umfelds und konkrete Therapiemöglichkeiten, einschließlich Sterbebegleitung, thematisiert. Rezensionen loben das Buch als Wegweiser für Sprechstunden und Anamnesegespräche, als Pflichtlektüre für junge Ärzte und als wertvolle Ressource für erfahrene Kollegen. Es erweitert die diagnostische Sichtweise und erleichtert den Zugang zur Seele des Patienten. Die Therapiemöglichkeiten werden überzeugend dargestellt und die Fülle des Materials auf 200 Seiten ist bemerkenswert. Die Offenheit und Praxisnähe des Buches machen es zu einem Klassiker im Bereich der psychosomatischen Medizin.
Acquisto del libro
Der Arzt als Arznei, Boris Luban Plozza
- Lingua
- Pubblicato
- 1979
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.