
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Das Inhaltsverzeichnis umfasst verschiedene Aspekte des parlamentarischen Systems und der Länderparlamente. Es beginnt mit den Rechtsgrundlagen des parlamentarischen Regierungssystems und behandelt kooperativen sowie unitarischen Föderalismus. Alternativen wie die Konkordanzdemokratie und Magistratsverfassung werden ebenfalls thematisiert. Die Funktionen der Länderparlamente werden in mehrere Kategorien unterteilt: Wahl- und Auslesefunktion, Kontrollfunktion, Gesetzgebungsfunktion, Debattenfunktion sowie Repräsentations- und Artikulationsfunktion. Zudem wird die Zusammensetzung der Länderparlamente analysiert, einschließlich der Abgeordneten, Fraktionen, Ausschüsse und Beratungsdienste. Reformprobleme werden angesprochen, wie die Rolle der Opposition als Verfassungsorgan und die Frage nach Voll- oder Teilzeitparlamentariern. Abschließend werden Überlegungen zur Stellung der Landtage im politischen System und deren zukünftige Aufwertung angestellt. Das Dokument enthält auch Informationen über die parteipolitische und berufliche Zusammensetzung der Landtage sowie zur finanziellen Situation der Abgeordneten vor und nach dem „Diätenurteil“. Ein Beispiel zur parlamentarischen Willensbildung und zur Kontrollfunktion der Landtage wird ebenfalls gegeben. Anmerkungen, ein Abkürzungsverzeichnis und ein Register runden die Dokumentation ab.
Acquisto del libro
Länderparlamentarismus in der Bundesrepublik, Jost-Herbert Schneider
- Lingua
- Pubblicato
- 1979
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.