Bookbot

Die theoretische und empirische Grundlegung des Begriffes "Entpersonalisierung"

Maggiori informazioni sul libro

In dieser Analyse setzt sich der Autor mit verschiedenen Theorien kritisch auseinander, zum Beispiel mit der Theorie der Ich-Identität und der Rollentheorie der Interaktion. Über diese kritische Betrachtung hinaus entwickelt er eine neue dialektisch-hermeneutische Konzeption der Ich-Identität und erklärt die dahinterliegende Dynamik und Problematik. Hierfür hat er die Begriffe der Isolation und Integration differenziert eingeführt, welche auf den neueren Schizophrenieforschungen (Bateson, Jackson, Laing, Wynne u. a. 1975) und psychoanalytischen Untersuchungen der Mutter-Kind-Beziehung (Mahler 1972, Jacobson 1974) beruhen.

Acquisto del libro

Die theoretische und empirische Grundlegung des Begriffes "Entpersonalisierung", Farouk Dakhil

Lingua
Pubblicato
1979
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento