
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Inhaltsverzeichnis 1. Die Immunantwort. 2. Überempfindlichkeit vom Frühtyp. 3. Antigene, Haptene und Antikörper gegen kleine Moleküle. 3.1. Antigene Voraussetzungen. 3.2. Allergene. 3.3. Hapten-Träger-Konjugate. 3.4. Antikörper gegen kleine Moleküle. 4. Arzneimittelallergie. 5. Rezeptoren und Biomembranen. 5.1. Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen. 5.2. Fluidität von Membranen. 5.3. Immunologische Rezeptortheorien und das Multivalenz-Konzept. 6. Stimulus-Respons-Kopplung. 6.1. Signalweitergabe. 6.2. Zyklische Nukleotide, K+ und Ca2+. 6.3. Mikrotubuli und Mikrofilamente. 7. Antigen-Antikörper-Reaktion, Antigen-Antikörper-Komplexe. 7.1. Immunglobuline, Antigen-Antikörper-Reaktion. 7.2. Antigen-Antikörper-Komplexe. 7.3. Biologische Effekte von Immunkomplexen. 8. Komplementaktivierung. 9. Immunglobulin E. 10. Mastzellen und Basophile. 10.1. Morphologie und Eigenschaften. 10.2. Basophile Granulozyten. 10.3. Funktion. 10.4. Nichtimmunologische Mediatorabgabe. 10.5. Mediatorabgabe durch C3a und C5a. 11. Anaphylaktische Mediatorfreisetzung. 11.1. IgE-Fc-Rezeptoren. 11.2. Mechanismus der Freisetzung. 12. Pharmakologie der Mediatorfreisetzung. 13. Mediatoren. 13.1. Definition. 13.2. Histamin. 13.3. 5-Hydroxytryptamin (5-HT). 13.4. Slow reacting substance of anaphylaxis (SRS-A). 13.5. Eosinophil chemotactic factor of anaphylaxis (ECF-A). 13.6. Platele
Acquisto del libro
Pharmakologische Aspekte von Immunreaktionen, Stephan Schnitzler
- Lingua
- Pubblicato
- 1979
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.