
Maggiori informazioni sul libro
InhaltsverzeichnisZu dieser Untersuchung.A: Die „angemessene Erwerbstätigkeit“ in Gesetz und Rechtsprechung.I. Die „Angemessenheitsklausel“.II. Zur Geschichte der Erwerbspflicht im Scheidungsunterhaltsrecht.III. Hilfsmittel des Richters und parallele Rechtsgebiete.IV. Tendenzen der Rechtsprechung zur Angemessenheitsklausel.B: Die „angemessene Erwerbstätigkeit“ im Blickwinkel der Soziologie.I. Die Angemessenheitsklausel als Herausforderung an die angewandte Sozialforschung.II. Die methodischen Voraussetzungen und Ansprüche dieser Untersuchung.III. Die soziologisch-empirische Begründung der Angemessenheitsklausel.IV. Die Angemessenheitsklausel im Lichte verbreiteter Urteilsstereotypen.V. Die realen Anwendungsbedingungen der gesetzlichen Bestimmungen zur „angemessenen Erwerbestätigkeit“.VI. Fragen der Maßstabsgewichtung.VII. Praktische Vorschläge zur inhaltlichen Füllung von „ehelichen Lebensverhältnissen“ und „angemessener Erwerbstätigkeit“.I. Das Netz der Unterhaltsgründe.II. Überblick über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen über 30.III. Skizzierung weiterführender Forschungsfragen.
Acquisto del libro
"Angemessenheit" im Scheidungsrecht, Doris Lucke
- Lingua
- Pubblicato
- 1983
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.