Klugheit, Glück, Gerechtigkeit - warum Ethik für die konkrete Naturschutzarbeit wichtig istAA.VV.2,79 €Ultima copiaAggiungi al carrello
Proceedings of the European Conference "Biodiversity and Health in the Face of Climate Change - Challenges, Opportunities and Evidence Gaps"Melissa MarselleEsauritoAvvisami
Gutachten zum Stand und zu den Möglichkeiten des Einsatzes von OMICS-Technologien in der GVO-BewertungMichael EckerstorferEsauritoAvvisami
Nutzungsmöglichkeiten des Tagfalter-Monitorings Deutschland (TMD) für das Monitoring der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter PflanzenAndreas LangEsauritoAvvisami
Bewertung erheblicher Biodiversitätsschäden im Rahmen der UmwelthaftungWolfgang PetersEsauritoAvvisami
Empfehlungen zur Entwicklung bundesweiter Indikatoren zur Erfassung von ÖkosystemleistungenChristian AlbertEsauritoAvvisami
Fachinformation des BfN zur "Naturschutzoffensive 2020" des BundesumweltministeriumsAA.VV.EsauritoAvvisami
Eignung des bundesweiten Vogelmonitorings für die Erfassung schädlicher Auswirkungen eines GVP-Anbaus auf die BiodiversitätChristoph SudfeldtEsauritoAvvisami
Gefährdung und Schutz der Haie und Rochen in den deutschen Meeresgebieten der Nord- und OstseeHeike ZidowitzEsauritoAvvisami
Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde aquatische Pilze, Niedere Pflanzen und Wirbellose TiereWolfgang RabitschEsauritoAvvisami
Eckpunkte eines Handlungskonzepts für den Artenschutz in Deutschland unter KlimawandelMerle StreitbergerEsauritoAvvisami
Grüne Infrastruktur im urbanen Raum: Grundlagen, Planung und Umsetzung in der integrierten StadtentwicklungRieke HansenEsauritoAvvisami