Informations- und Kommunikationsnetzwerke als Einflußfaktor im Wettbewerb der Regionen am Beispiel der Region Rhein-MainThomas KroemerEsauritoAvvisami
Die Konsequenzen des europäischen Parallelhandels mit Arzneimitteln auf die pharmazeutische Industrie - aus der Sicht eines ausgewählten ArzneimittelherstellersDorothee KahlertEsauritoAvvisami
Auswirkungen der Konvergenz von TIME-Technologien auf die Nutzung elektronischer Medien in deutschen PrivathaushaltenBernd StäbleinEsauritoAvvisami
Existentialistische Positionen in Richard Wrights "The Man Who Lived Underground" und "The Outsider"Nadine EmmerichEsauritoAvvisami
Dynamische Effekte bei Zinsschocks in der Neuen Keynesianschen MakroökonomieChristian FinckEsauritoAvvisami
Ist das repräsentativ? Die Diskussion um Repräsentativität in der Online-ForschungMartin WeissEsauritoAvvisami
Ermittlung der Anforderungen von Unternehmen an Prozessmanagement-ToolsStefan LettnerEsauritoAvvisami
Solvency II: Ein risikoorientiertes Versicherungsaufsichtssystem in der EUHans-Jürgen RiehmEsauritoAvvisami
Einstellungs - Verhaltens - Inkonsistenz am Beispiel umweltorientierten KaufverhaltensWolfgang TreberEsauritoAvvisami
Systemtechnische Analyse von Integrationsstrategien für dieMigration auf HDTV in vernetzten IT-basiertenFernsehproduktionsumgebungenRobert AlkierEsauritoAvvisami
Die Unternehmung im Netzwerk von Verträgen - Institutionentheoretisch basierte Analyse einer Existenzgründung in der deutschen BiotechnologieMichael SteinmetzerEsauritoAvvisami
Herstellung und Charakterisierung magnetischer Sensoren basierend auf nanokristallinen und amorphen weichmagnetischen LegierungenThomas NentwigEsauritoAvvisami
Konzipierung und Implementierung eines Risikomanagementsystems gemäß KonTraGOliver HöltjeEsauritoAvvisami
Der Historikerstreit und die Wehrmachtsausstellung. Historische Debatten in der öffentlichen DiskussionSabine TrautweinEsauritoAvvisami
Change Management als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz von eLearning SystemenBenjamin KrischerEsauritoAvvisami
EDI in der internationalen Automobilzulieferindustrie: Analyse der Entwicklungstendenzen und daraus resultierenden Anforderungen an die EDI-Realisierung von AutomobilzulieferbetriebenDaniel StröckerEsauritoAvvisami
Bankloyalität - Determinanten, Konzepte zur empirischen Messung und Hypothesen zur Erklärung durch KundenzufriedenheitHartmut HilderinkEsauritoAvvisami
Die Entstehung der deutschen Geldordnung nach dem II. Weltkrieg: Ordnende Kräfte, Konzepte und ErgebnisseBenjamin KrischerEsauritoAvvisami
Managementprozess zur Gestaltung und Entwicklung von Strategischen AllianzenAbbas ChoucairEsauritoAvvisami
Suchmaschinenoptimierung als wichtiges Marketinginstrument am Beispiel der VersicherungswirtschaftJens BretschneiderEsauritoAvvisami
Entwurf und Realisierung eines datenbankgestützten Workflow-Management-Systems für ein IntranetAxel HengemühleEsauritoAvvisami
Krisenkommunikation bei Tourismusunternehmen aufgrund ad hoc auftretender Krisen am Beispiel des 11. Septembers 2001Nancy DembianyEsauritoAvvisami
Investitionsbewertung und Bestimmung des optimalen Investitionszeitpunktes mit dem RealoptionsansatzStefan WaskowEsauritoAvvisami
Aufbau eines Risikomanagementsystems für kleine und mittelständische Unternehmen mit ProjektleistungstätigkeitGunnar ZawistowskiEsauritoAvvisami
Neokonservative Bürgergesellschaft und Zivilgesellschaftlicher RepublikanismusErich GamsjägerEsauritoAvvisami
Entwicklung und praktische Realisierung eines mikrocontroller-basierten CI-Regelungssystemsfür BiogasanlagenTobias TautzEsauritoAvvisami
Entwicklung der wertorientierten Berichterstattung im Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften, dargestellt an Beispielen der PraxisTihomir SusakEsauritoAvvisami
Das Human Resource Management als strategischer Partner der UnternehmensführungViviane WeissEsauritoAvvisami
Die Ergänzung von bestehenden QM-Systemen in der Automobilindustrie durch die ISO TS 16949:2002Micha HarzenetterEsauritoAvvisami