Entwicklung und Erprobung von Informations-, Werbungs- und Beratungsmassnahmen für die Fachhochschulen in Sachsen-AnhaltAA.VV.Esaurito4,3Avvisami
Weiterbildungsmotivationen und -barrieren von in der Landwirtschaft BeschäftigtenIsabel KretschmerEsaurito4,3Avvisami
Der Pflegeeinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI als Instrument der Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege bei selbst beschaffter PflegehilfeIrla-Marien Gonzáles-CampaniniEsaurito4,3Avvisami
Gutachten zur Klärung der Entwicklungsmöglichkeiten des Fachhochschulstandortes LeerHans-Jürgen BackEsaurito4,3Avvisami
Bedarfsanalyse zur Arbeits- und Weiterbildungslandschaft 2010 nach Tätigkeiten und TätigkeitsniveauAA.VV.Esaurito4,3Avvisami
Chancen und Herausforderungen einer generationenübergreifenden Praxis im UmweltbereichClaudia OlejniczakEsaurito4,3Avvisami
Perspektiven alternder Menschen mit schwerster Behinderung in der FamilieWinfried HellmannEsaurito4,3Avvisami
Informelles Lernen im Rahmen von Praktika und sozialen ArbeitsgelegenheitenDorothee NoeresEsaurito4,3Avvisami
Die Arbeit der Schülervertretungen in den Schulen des Landes NiedersachsenChristine WeissEsaurito4,3Avvisami
Kooperation zwischen Fachhochschulen und Beschäftigungssystem in den neuen bundesländernInge SchüttEsaurito4,3Avvisami
Entwicklung von Weiterbildungskonzeptionen für familien- und generationenorientierte BerufeKarin GriesbachEsaurito4,3Avvisami
Modellprojekt interkulturelle Nachbarschaften im Stadtquartier MittelfeldClaudia OlejniczakEsaurito4,3Avvisami
Erfolgskontrolle für Maßnahmen zur Qualifizierung von Nichtsesshaften mit Mitteln des Landes und des europäischen SozialfondsChristina BötelEsaurito4,3Avvisami