Rote Liste der in der Bundesrepublik Deutschland ausgestorbenen, verschollenen und gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen und ihre Auswertung für den Arten- und BiotopschutzDieter KorneckEsaurito4,3Avvisami
Vorträge der ... Hochschultagung der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität BonnAA.VV.Esaurito4,3Avvisami
Weiterbenutzung landwirtschaftlicher Gebäude und Kleinflächen in der Ortslage - Modellplanung IppesheimHeidrun von AmendeEsaurito4,3Avvisami
Schonung und Förderung natürlicher Gegenspieler - ein Beitrag zum integrierten PflanzenschutzGunther SchmiedelEsaurito4,3Avvisami
Beiträge zur Geschichte des westfälischen BauernstandesEngelbert von Kerckerinck zur BorgEsaurito4,3Avvisami
Flankierende Massnahmen in Ergänzung einer Agrarpreispolitik des "mittleren Weges"AA.VV.Esaurito4,3Avvisami
Regionale Verteilung einiger Nähr- und Schadstoffgehalte in FichtennadelnWilhelm KnabeEsaurito4,3Avvisami
Ökonomische Auswirkungen der eingeschränkten Anwendung von Nematiziden im GartenbauWerner RothenburgerEsaurito4,3Avvisami
Vergleichende Erprobung verschiedener Stickstoffbestimmungsmethoden in BödenHans PoletschnyEsaurito4,3Avvisami
Möglichkeiten und Grenzen der Bioindikation durch Tierarten und Tiergruppen im Rahmen raumrelevanter PlanungenUwe RieckenEsaurito4,3Avvisami
Landschaftsplanung als Instrument umweltverträglicher KommunalentwicklungArnd WinkelbrandtEsaurito4,3Avvisami