Der Flussregenpfeifer Charadrius dubius (Scopoli, 1786), Charadrius dubius curonicus (Gmelin, 1789)Hartmut OsingEsauritoAvvisami
Bestandserfassung ausgewählter Tiergruppen und ihr [ihre] Biotopnutzungen im Raum SchwelmAndreas KronshageEsauritoAvvisami
Tagungsführer-Abstract-Band / II. Symposium "Ökologie und Systematik der Fische"Hans Joachim PaepkeEsauritoAvvisami
Kleinsäugerpopulationen in einem Larix-Pseudotsuga-Naturwald und einem benachbarten Kahlschlag im nordwestlichen Montana, USATobias GrümmeEsauritoAvvisami
Vergleichende Untersuchungen zum Fortpflanzungsverhalten der Betta-Arten (Belontiidae, Anabantoidei)Jürgen Schmidt-RadefeldtEsauritoAvvisami
Tagungsführer-Abstractband / III. Symposium Ökologie, Ethologie und Systematik der FischeRobert A. PatznerEsauritoAvvisami
Untersuchungen zur verbesserten Fehlerbeschreibung mit der akustischen HolographieVolker SchusterEsauritoAvvisami
Stichprobentheoretisch fundierte Methode zur grossflächigen Bestandsschätzung häufiger VogelartenCarolin DreesmannEsauritoAvvisami
Fortpflanzungsbiologie zweier pelagischer Fischarten, Sardinops sagax (Jenyns, 1842) (Clupeidae) und Trachurus picturatus murphyi Nichols, 1920 (Carangidae), im Auftriebsgebiet vor der Küste NordchilesMichael R. GeorgeEsauritoAvvisami
Zeitliche und räumliche Einnischung juveniler Lachse (Salmo salar Linnaeus, 1758) allochthoner Herkunft in ausgewählten HabitatenJörg SchneiderEsauritoAvvisami