Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Anna di Schulze

Questa saga narra la vita drammatica di una giovane donna a cavallo del secolo, il cui destino prende una svolta inaspettata nonostante l'ottimismo iniziale. Quello che inizia come un servizio dignitoso presso un ricco contadino, si trasforma rapidamente in una disperata lotta per la sopravvivenza, segnata da umiliazioni ed esclusione sociale. La narrazione dipinge vividamente la resilienza dello spirito umano di fronte all'avversità schiacciante, rivelando come la protagonista trovi la forza per ricostruire la propria vita e scoprire una speranza rinnovata. I lettori saranno catturati dalla rappresentazione autentica della vita quotidiana e dal profondo viaggio emotivo.

Die Tietze Milli
Schulzes Anna
Klara und Katharina

Ordine di lettura consigliato

  1. 1

    Nur hundert Jahre liegt es zurück - das uns heute so unglaublich erscheinende Leben der hübschen Tagelöhnerstochter Anna. Nach überlieferten Dokumenten und schrifltichen Berichten hat ihr Urenkel dieses Lebensbild zusammengestellt und so der Nachwelt erhalten. Stolz und voller Freude war Anna in den Dienst eines Dorfschulzen getreten. Doch entgegen aller Erwartungen erfuhr sie nichts als Demütigungen und schlimmste Erniedrigungen. Hineingerissen in einen Strudel schrecklicher Ereignisse, wird sie schließlich aus der dörflichen Gemeinschaft ausgeschlossen und muss für sich und ihre kleine Tochter ums bloße Überleben kämpfen. Doch dann kommt es zur entscheidenden Wende in Anna Leben...

    Schulzes Anna
  2. 2

    Erste Anzeichen einer Lungentuberkulose machen sich bei Klara bemerkbar. Ihre Ehe mit Christian ist - trotz der tiefen Liebe zueinander - von viel Leid geprägt. Der Erste Weltkrieg fordert Opfer im Verwandtenkreis, schwere Krankheitsepidemien bringen große Not über die Familie. Die wahre Geschichte einer tapferen jungen Frau, die trotz vieler Schicksalsschläge ein Ja zu ihrem Lebensweg findet. Jetzt als Großdruckausgabe.

    Klara und Katharina
  3. 3

    Millis Heimat ist das Sudetenland. Hier lebt sie, zunächst als Tochter eines armen Webers, später als Ehefrau eines Samtschneidemeisters. Ihrem Ehemann Heinrich gelingt es, der Familie zu bescheidenem Wohlstand zu verhelfen. Doch ausgerechnet das sichtbare Zeichen ihres besseren Lebens - Heinrichs Motorrad - wird der Familie zum Verhängnis. Milli erlebt von Jugend auf das Geschick des Sudetenlandes am eigenen Leibe mit - bis zur Vertreibung am Ende des zweiten Weltkriegs. Doch bei allem Schweren und Erniedrigenden, das ihr widerfährt, läßt sie keine Haßgefühle in sich aufkommen. Sie bleibt hoffnungsvoll und hilfsbereit.

    Die Tietze Milli