Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Breviario di San OrfeoSerie
Questa serie si addentra nelle profondità della storia umana, della mitologia e della religione attraverso l'affascinante figura di un poeta onnisciente. Questa guida si trasforma in re, papi, santi e artisti, presentando un mosaico dell'umanità in tutta la sua diversità. Le opere esplorano la costante metamorfosi dell'identità e della cultura, intrecciando visioni pagane e cristiane, asiatiche ed europee in un tutto unificato e in continua evoluzione. I lettori possono aspettarsi un'esplorazione complessa e stimolante dell'esistenza e del discorso.
The aim of this work is, on the one hand, to represent the reality of history with the utmost possible precision, and on the other, to show, through the mutations of the European spirit, all the uncertainties of contemplative man, the transiency of emotions, and the sterility of philosophical systems.
Er ist der Solitär der ungarischen Literatur. 60 Jahre arbeitete Miklós Szentkuthy an seinem enormen, uferlosen Werk - auf Deutsch lagen bisher nur wenige Seiten vor. Zu entdecken ist ein literarischer Kosmopolit, ein ungarischer Borges, ein zu jeder Zeit Unzeitgemäßer. »Hier ist ein wirklich amusabler, ein sehr wacher, sensitiver, empfänglicher Geist, der im höchsten Sinne Spaß versteht.« - Thomas Mann, 1949. Moderner Mystiker und virtuoser Gedankenjongleur: Mit Apropos Casanova führt Miklós Szentkuthy (1908 -1988) gewitzt ein in seine Gedankenwelt. In der Lektüre der Memoiren Casanovas treibt er sein höchst subjektives Spiel mit der Sprache und der Geschichte. Ob als barocker Liebesabenteurer oder als Pseudo-Abaelard, zerrissen zwischen Scholastik und Héloise - bei seinem Ritt durch die Epochen spricht Szentkuthy mit vielen Stimmen