WER BIN ICH WIRKLICH? Das Leben des beliebten Schülers Mashiro Ichijo ändert sich schlagartig, als er für eine ganz spezielle Unterrichtseinheit ausgewählt wird: Dort werden die Schüler in eine abstrakte Traumwelt versetzt, in der sie eine Gestalt annehmen, die ihre größten seelischen Probleme und Ängste widerspiegelt. Ein Albtraum, offenbaren sich so doch schließlich Geheimnisse, die man unter allen Umständen vor seinen Mitschülern geheim halten wollte! Für Mashiro ergibt sich ein riesiges Problem, denn bis jetzt hat der Mädchenschwarm es vor seinen Mitschülern geheim gehalten, dass er eigentlich Hermaphrodit, also halb Junge, halb Mädchen ist! Nun sieht er sich gezwungen, sich mit seiner weiblichen Identität auseinanderzusetzen... Und das ist noch nicht alles! DieTeilnehmer des Traums sind gezwungen, gegeneinander zu kämpfen, denn nur einer der Schüler trägt einen Schlüssel in sich, mit dessen Besitz der Schulabschluss erreicht werden kann. Wird Mashiro dem Albtraum entkommen können?
Houkago Hokenshitsu: Incubo dopo la scuola Serie
Questa serie si addentra nel complesso mondo dell'identità e dell'adolescenza all'interno di un'istituto maschile d'élite. Il protagonista, che nasconde un segreto sulla propria identità di genere, viene catapultato in un incubo surreale. Per diplomarsi, deve affrontare le sue paure e insicurezze più profonde, che si manifestano sotto forma dei suoi compagni di classe. È una narrazione avvincente di scoperta di sé e della lotta per l'accettazione personale.






Ordine di lettura consigliato
- 1
- 2
After School Nightmare 2
- 200pagine
- 7 ore di lettura
Mashiro, a hermaphrodite high school student, joins a "special" dream class to become completely male but faces obstacles from other students along the way.
- 3
Mashiro geht ein Geschäft mit Shinonome ein: Wenn er dem eigenartigen Jungen hilft, die Schule zu absolvieren, verrät dieser ihm, wer hinter der Rüstung steckt. Für dieses Bündnis setzt Mashiro sogar seine Freundschaft mit Kureha aufs Spiel - schließlich hat er ihr versprochen, sie zu beschützen. Doch im letzten Moment entscheidet Mashiro sich anders.
- 4
Mashiro kann sich noch immer nicht entscheiden, ob er als Mann oder als Frau leben soll, und gibt sich schließlich den Verführungen von Sou hin. Doch Shinbashi beobachtet die beiden und redet Mashiro ins Gewissen - vor allem wegen Kureha, die unter Mashiros Leidenschaftslosigkeit leidet. Mashiro ist hin und her gerissen: Er will Kureha nicht verletzen, aber er spürt auch, dass Sou nicht der berechnende Casanova ist, als der er sich gibt.
- 5
Der Schüler Mashiro Ichijo wird für eine ganz spezielle Unterrichtseinheit ausgewählt. Dort werden die Schüler in eine abstrakte Traumwelt versetzt, in der sie eine Gestalt annehmen, die ihre größten seelischen Probleme und Ängste widerspiegelt. Für Mashiro ergibt sich ein riesiges Problem, denn bis jetzt hat der Mädchenschwarm es vor seinen Mitschülern geheim gehalten, dass er eigentlich Hermaphrodit, also halb Junge, halb Mädchen ist!
- 6
Kurehas und Mashiros Gefühle driften immer mehr auseinander, denn Kureha spürt, dass Mashiro sie nicht aufrichtig liebt. Sie erträgt es nicht, dass Mashiro nur aus Mitleid mit ihr zusammen ist und beschließt sich endgültig von ihm zu trennen. Allmählich scheint Mashiros weibliche Seite die Oberhand zu gewinnen, und als man Kureha immer öfter mit Sou zusammen sieht, ist das Gefühlschaos bald perfekt.
- 7
After School Nightmare 7
- 200pagine
- 7 ore di lettura
Mashiro, a hermaphrodite high school student, joins a "special" dream class to become completely male but faces obstacles from other students along the way.
- 8
Endlich offenbart Mashiro sich gegenüber Sou, doch der reagiert verhalten und scheint Mashiros Gefühle nicht zu erwidern. Irgendwer oder irgendetwas steht zwischen ihnen - Mashiro ist ratlos.
- 9
Das Leben des beliebten Schülers Mashiro Ichijo ändert sich schlagartig, als er für eine ganz spezielle Unterrichtseinheit ausgewählt wird: Dort werden die Schüler in eine abstrakte Traumwelt versetzt, in der sie eine Gestalt annehmen, die ihre größten seelischen Probleme und Ängste widerspiegelt. Ein Albtraum, offenbaren sich so doch schließlich Geheimnisse, die man unter allen Umständen vor seinen Mitschülern geheim halten wollte!