Bookbot

La Storia dell'Isola

Questa serie narra gli sforzi di persone sfollate da guerre, massacri ed esili per stabilire una nuova vita su un'isola abbandonata dai greci rimandati in Grecia. La speranza emerge come forza trainante centrale della narrazione. Immergetevi in una saga emotiva di resilienza e ricostruzione in circostanze difficili. È una storia avvincente sulla ricerca di una casa e sulla creazione di un futuro dai resti del passato.

Die Hähne des Morgenrots
Der Sturm der Gazellen
Die Ameiseninsel. Roman

Ordine di lettura consigliato

  1. 1

    Musa entdeckt beim Anlegen an einer ägäischen Insel ein verlassenes Paradies und lässt sich dort nieder. Doch unter der idyllischen Oberfläche verbirgt sich die Tragödie der vertriebenen griechischen Inselbewohner nach dem Ersten Weltkrieg und die Erinnerungen an die Grausamkeiten in Anatolien und dem Kaukasus.

    Die Ameiseninsel. Roman
  2. 2

    Die paradiesische Insel in der Ägäis war menschenleer, nachdem die griechischen Bewohner nach dem Ersten Weltkrieg vertrieben wurden. Nach und nach stranden hier ihre neuen Bewohner, eine bunte Schar aus allen Winkeln des alten Osmanischen Reiches. Griechen, Türken, Kurden, Armenier, Jesiden, ob Christ, Alevit, Muslim oder Atheist – jeder hat tausend Geschichten zu erzählen und ebenso viele Geheimnisse zu verschweigen, jeder ist gezeichnet von Abenteuern, Heimsuchungen und Albträumen. Sie alle versuchen, heimisch zu werden auf diesem Flecken Land, während in ganz Anatolien noch Millionen auf der Flucht sind. »Genozid und Ökozid – dies sind die beiden großen Katastrophen unseres Jahrhunderts. Diese Tragödien sind Teil meines Lebens und Werkes.« Yaşar Kemal

    Der Sturm der Gazellen
  3. 3

    Die vom Krieg zusammengewürfelte Gemeinschaft auf der Ameiseninsel wächst und wächst. Die Flüchtlinge aus dem Osten und aus dem Westen versuchen, hier heimisch zu werden. Doch auch das Heimweh wächst: Der berühmte Pferdezüchter Aga Efendi will um jeden Preis zurück auf sein geliebtes Kreta. Er reist nach Istanbul und Ankara, bestürmt Botschafter und Minister, bäumt sich auf gegen eine gedankenlose Weltpolitik, die nach dem Ersten Weltkrieg mit einem Federstrich Millionen von Menschen umgesiedelt und in die Katastrophe geführt hat. »Der Duft des Mittelmeerraums ist überall der gleiche. Ob auf Kreta, in der Çukurova, im Taurus, in Griechenland, in Frankreich, in Spanien oder in den Pyrenäen …«

    Die Hähne des Morgenrots