Bookbot

Marie e Daniel Zucker

Immergetevi in un cupo mondo criminale dove un improbabile duo investigativo affronta assassini spietati e intricate cospirazioni. Seguite il viaggio di una brillante mente legale e del suo determinato marito mentre svelano casi complessi, da giochi online apparentemente innocui fino a brutali omicidi. Ogni episodio offre un'indagine avvincente ricca di colpi di scena e rivelazioni inaspettate che vi terranno con il fiato sospeso.

Nr. 13
Leiden sollst du

Ordine di lettura consigliato

  1. 1

    „Willkommen in meinem Spiel. Der Einsatz ist deine Familie.“ Es fängt an wie ein harmloser Spaß im Internet – und wird zur tödlichen Bedrohung in der Realität: Der junge Ben muss die Aufgaben eines eiskalten Killers erfüllen, koste es, was es wolle. Verzweifelt vertraut der Junge sich seiner Tante Marie Zucker an, die als Gerichtszeichnerin arbeitet und mit einem Hauptkommissar verheiratet ist. Marie willigt ein, ihm zu helfen. Dabei ist sie zunächst auf sich allein gestellt, da ihr Mann Daniel nach einem schweren Unfall gelähmt im Rollstuhl sitzt. Schnell stellt sich heraus, dass der Fall noch größer und erschreckender ist, als Marie zunächst angenommen hat – denn am Rheinufer wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, bei der es sich um eine seit Monaten vermisste Freundin von Ben handelt … Eine brutale Verbrechensserie, die niemand stoppen kann, ein Mörder mit einem perfiden Plan und zwei mehr als ungewöhnliche Ermittler: der erste Fall für die Zuckers! „Und der Pseudonym Laura Wulff betritt die vor allem im Erotikgenre sehr erfolgreiche Autorin Sandra Henke ein neues Terrain. Der Kriminalfall ist klug durchdacht und bietet ein außerordentlich spannendes Finale bei diesem mehr als gelungenen Einstieg ins neue Genre.“ Loveletter

    Leiden sollst du
  2. 2

    Nr. 13

    • 364pagine
    • 13 ore di lettura

    „Er trug die Kutte eines Mönchs …“, so beschreibt die verwirrte alte Frau den Mörder, den sie in der gegenüberliegenden Wohneinrichtung für rehabilitierte Sexualstraftäter beobachtet haben will. Einzig mit dieser Aussage kann der Kölner Kriminalkommissar Daniel Zucker – nach einem Unfall, der ihn an den Rollstuhl fesselte, wieder frisch im Dienst – jedoch nicht anfangen zu Ermitteln, ohne einen Eklat zu verursachen. Als Zeichnerin zu dem Fall hinzugezogen, stößt seine Frau Marie auf Hinweise, die ihren Chef in Verbindung mit den Straftätern bringen. Währenddessen beschließt Maries Cousin Ben, um Daniel zu helfen und seine eigenen Dämonen zu besiegen, das Vertrauen der Bewohner zu gewinnen. Wird es ihm gelingen, etwas über den Mord zu erfahren, ohne sich selbst in Lebensgefahr zu bringen?

    Nr. 13