Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Schnittpunkt – Teoria e Pratica delle Esposizioni

Questa serie approfondisce le dimensioni teoriche e pratiche della creazione di mostre, mettendo in discussione chi detiene il potere di plasmare le narrazioni e come vengono presentati i messaggi all'interno delle istituzioni artistiche e culturali. Esamina l'influenza del linguaggio nei testi delle mostre, nei media e nelle visite guidate, rivelando come questi elementi costruiscono la 'verità' ed escludono implicitamente determinate voci. La raccolta esplora anche diverse strategie di mediazione e approcci pedagogici, indagando le possibilità e i limiti delle pratiche emancipatorie nei contesti espositivi.

Wer spricht?

Ordine di lettura consigliato

  1. 1

    Erster Band der neuen Schriftenreihe 'Ausstellungstheorie & Praxis', hg. von den Kunst- und Ausstellungsvermittlerinnen der Gruppe 'Schnittpunkt'. Wer bestimmt, was in Ausstellungen zur Sprache kommt und was bleibt dabei unausgesprochen? Welche Botschaften werden vermittelt? Wie werden Texte und Erklärungen in Ausstellungen wahrgenommen? Sprache hat in Ausstellungen eine spezifische Macht: Raumtexte, Objektbeschriftungen, Führungen und audiovisuelle Medien stellen jene Kontexte her, die die Thesen von Ausstellungen erst nachvollziehbar machen. Sie scheinen allgemein gültig und evident, produzieren Wahrheitseffekte. Mit der Frage 'Wer spricht' geht der Sammelband der Definitionsmacht in Ausstellungen auf den Grund und nimmt darin implizite Ausschlüsse in den Blick. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich Projekten und spezifischen Handlungsfeldern der Vermittlung ebenso wie den Möglichkeiten und Grenzen einer emanzipatorischen Vermittlungspraxis.

    Wer spricht?