1) Straftaten gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit, die persönliche Freiheit, die Ehre und den persönlichen Lebens- und Geheimnisbereich 2) Gemeingefährliche Straftaten – Straßenverkehrsdelikte und § 142 StGB, Brandstiftungsdelikte 3) Straftatbestände zum Schutz beweiserheblicher Informationen und der Rechtspflege 4) Straftaten gegen die Staatsgewalt
Sascha Lübbersmann Libri



Die Alpmann-Cards … damit Sie im Examen gute Karten haben! Alles, was für Sie wirklich wichtig ist: Das Grundwissen eines Rechtsgebietes übersichtlich gegliedert auf handlichen Karten. Maxi-Wissen im Mini-Format. Einfaches Lernen, schnelle und systematische Überprüfung des relevanten Wissens. Die ideale Vorbereitung auf die Examensklausuren.
Thematisch wird behandelt: das Entstehen der Schuldverhältnisse (rechtsgeschäftliches Schuldverhältnis; rechtsgeschäftähnliches Schuldverhältnis; gesetzliche Schuldverhältnisse); die schuld-rechtlichen Pflichten (Ermittlung der Hauptleistungspflichten; Nebenleistungspflichten; Rücksichtnahmepflichten aus § 241 II; Obliegenheiten); die Verletzung schuldrechtlicher Pflichten (Unmöglichkeit gem. § 275; Verzug gem. § 286; Nichtleistung nach Fristsetzung gem. § 281; Verletzung sonstiger Pflichten - Kodifikation der Rechtsinstitute c. i. c. und pVV/pFV; Schadenerstaz statt der Leistung und Rücktrittsrecht nach neuem Recht; Schadenersatz neben der Leistung - § 280 als zentrale Anspruchsgrundlage; Vertretenmüssen nach §§ 276, 278); der Gläubigerverzug; wo bleibt was? - Konkordanzliste.