Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Andreas Dick

    Zeitensprünge
    Die sieben himmlischen Schätze
    William Morris Hughes Drang zur Annexion der deutschen Pazifikkolonien
    Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus
    Existenz, Beweisbarkeit und Vorstellung von Gott
    101 Dinge, die ein Wanderer wissen muss
    • Mit diesem Wanderwissen im Rucksack kann unterwegs nichts schief laufen. Wie gehe ich in welchem Gelände? Was tun bei Blasen? Wie plane ich eine Tour? Und was war noch mal ein Wandervogel? Dieses Wanderbuch beantwortet alle Fragen, die Wanderanfängern und alten Trekking-Hasen unterwegs begegnen. Zum Schmökern und dank alphabetischer Sortierung auch ein praktisches Nachschlagewerk. Ein wunderbares Geschenk, für sich selbst oder andere Wanderfreunde.

      101 Dinge, die ein Wanderer wissen muss
    • Der Essay untersucht die komplexe Frage nach der Existenz und Natur Gottes. Dabei werden verschiedene Synonyme und Konzepte betrachtet, die in unterschiedlichen Religionen und Kulturen verwendet werden, um das Wesen zu beschreiben, das die Welt erschaffen hat. Der Autor hinterfragt, ob Gott als allmächtige Person oder vielmehr als ein gedachter Halt in schwierigen Zeiten zu verstehen ist. Es wird auch erörtert, ob es eines Beweises für die Existenz Gottes bedarf und welche Rolle Traditionen in der Wahrnehmung Gottes spielen.

      Existenz, Beweisbarkeit und Vorstellung von Gott
    • Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus

      Weltanschauung - Grundprinzip und gesellschaftliche Ordnung

      Die Unterrichtseinheit behandelt umfassend den Nationalsozialismus und gliedert sich in acht Doppelstunden. Zu Beginn steht die Ideologie des Nationalsozialismus im Fokus, gefolgt von Themen wie der Gleichschaltung, der totalitären Herrschaft und Hitlers Außenpolitik sowie deren zeitgenössischen Auswirkungen. In den letzten Stunden werden der Holocaust und der Zweite Weltkrieg thematisiert, bevor die Einheit mit einer Sitzung über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus endet. Diese strukturierte Herangehensweise fördert ein tiefgreifendes Verständnis der historischen Zusammenhänge.

      Unterrichtsentwurf: Die Ideologie des Nationalsozialismus
    • Die Studienarbeit beleuchtet die Rolle von William Morris Hughes, dem Premierminister eines der Dominions, während der Pariser Friedenskonferenz 1919/20. Besonders interessant ist die Analyse seiner Position zur Mandatsfrage, die auf gemischte Reaktionen in der Bevölkerung stieß. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Hughes' Einfluss und die neu gewonnene Mitspracherechte der Dominions in internationalen Verhandlungen nach dem Ersten Weltkrieg. Die Auseinandersetzung mit den Kontroversen um seine Ansichten bietet einen spannenden Einblick in die damaligen politischen Dynamiken.

      William Morris Hughes Drang zur Annexion der deutschen Pazifikkolonien
    • Die sieben himmlischen Schätze

      Befreiung aus destruktiven Mustern

      • 212pagine
      • 8 ore di lettura

      Die sieben himmlischen Schätze bieten einen Weg, sich von destruktiven Mustern und zwanghaften Verhaltensweisen zu befreien. Durch die Entdeckung dieser inneren Schätze können negative Gefühle wie Missgunst, Angst und Traurigkeit überwunden werden. Stattdessen treten Dankbarkeit, Gelassenheit und Freude in den Vordergrund, was zu einem ausgeglichenen und erfüllten Leben führt. Der Schlüssel zur Transformation liegt in der eigenen Seele, die es zu erkunden gilt.

      Die sieben himmlischen Schätze
    • Zeitensprünge

      Gedichte

      • 104pagine
      • 4 ore di lettura

      Die Sammlung umfasst 68 Gedichte, die verschiedene Lebensphasen und emotionale Zustände reflektieren, von Fülle und Liebe bis hin zu Schwund und Wandel. Jedes Gedicht bietet tiefgründige Einblicke in menschliche Erfahrungen und Gefühle, während das Nachwort einen zusätzlichen Kontext und eine persönliche Perspektive des Autors vermittelt. Diese poetische Reise lädt den Leser ein, die Vielschichtigkeit des Lebens und die damit verbundenen Veränderungen zu erkunden.

      Zeitensprünge
    • In seinem neuen Buch erzählt der Autor amüsante und nachdenkliche Geschichten aus seinem Leben und dem seiner Familie. Feinfühlige bairische Mundartgedichte reflektieren die bayerische Seele und zeigen die Ausdruckskraft des Dialekts. Ein Werk, das in turbulenten Zeiten Optimismus und Lebensfreude vermittelt.

      Wia is de Welt doch schee
    • In diesem Essay wird Aristoteles' Ergon-Argument untersucht, um dessen Nachvollziehbarkeit zu klären und die Frage zu erörtern, wie Menschen mit geistiger Behinderung zu definieren sind. Aristoteles argumentiert, dass der Mensch eine spezifische Funktion hat, die ihn von Tieren und Pflanzen unterscheidet, nämlich das Leben als Wirken der rationalen Seele.

      Die Qualität des Ergon-Arguments von Aristoteles
    • Andreas Dick hat in seiner Tätigkeit als Verleger bislang zwölf Bücher herausgegeben, die weit über die Grenzen Bayerns hinaus viele begeisterte Leser gefunden haben. Das dreizehnte soll nun sein eigenes sein, das er der Öffentlichkeit vorstellt. In erzählenden Texten in der Hochsprache und in gepflegten Mundartgedichten verarbeitet der Autor Themen, die uns allen am Herzen liegen, uns Sorgen bereiten, uns aber auch heiter und fröhlich stimmen. Viele Episoden handeln von seiner Familie, und wer Kinder hat, weiß, dass die lustigsten Anekdoten immer noch unsere Kleinen selbst liefern. So ist ein wunderschönes, humorvolles und zumal auch nachdenklich stimmendes Buch entstanden, das uns in einfühlsamer Sprache Geschichten, die das Leben so schreibt, kurzweilig erzählt.

      A jeds von uns
    • Klettern in Firn, Eis und Mixed-Gelände: Bewegungstechnik und Taktik. Sicherungstechnik am Gletscher und in absturzgefährdetem Gelände. Theorie: Ausrüstung, Gletscher- und Wetterkunde, Bergrettung und Erste Hilfe, Biwak, Orientierung, alpine Gefahren, Risikomanagement, Tourenplanung, Trainingslehre. Umwelt- und Naturschutz.

      Alpin-Lehrplan 3: Hochtouren - Eisklettern