Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Walter Tschaikowski

    Besser reiten mit der Alexander-Technik
    Fit und ausbalanciert mit der Alexander-Technik
    • Beim Reiten wird oft die Schulung des Reiters vernachlässigt, während die Ausbildung des Pferdes im Vordergrund steht. Dieses Buch, basierend auf der Alexandertechnik, verdeutlicht, dass auch der Reiter bestimmte körperliche und geistige Voraussetzungen erfüllen muss, um erfolgreich zu reiten. Im Fokus stehen die drei Faktoren Losgelassenheit, Balance und Stabilität. Der Reiter nimmt sein Pferd durch den Körper wahr, weshalb ein unausgeglichener Sitz die Wahrnehmung beeinträchtigt. Durch die Optimierung der Bewegungen kann die Reitkunst von innen heraus erlernt werden, wodurch viele Rückschläge vermieden werden. Losgelassenheit, als Schlüsselqualifikation, kann laut Frederic Matthias Alexander bewusst erlernt werden. Ein gedanklicher Aufbruch ermöglicht es, sich von gewohnheitsmäßigen Verspannungen zu lösen und neue Beweglichkeit zu entwickeln. Der umfangreiche Praxisteil bietet Übungen mit und ohne Pferd, um den natürlichen Bewegungsfluss, den der Reiter als Kind hatte, zurückzugewinnen. Gleichzeitig fördert dies die geistige Präsenz und emotionale Balance, die für das Reiten und auch für andere Lebensbereiche von großer Bedeutung sind.

      Fit und ausbalanciert mit der Alexander-Technik
    • Die Alexandertechnik kann dem Reiter helfen, die Selbsthaltung zu verbessern. Das Pferd „als Spiegel und Lehrer “ wird sich durch die Fortschritte des Reiters mehr entfalten und an Eleganz und Ausstrahlung gewinnen. Durch die Alexandertechnik wird es möglich, ein Pferd mit feinsten Hilfen zu reiten. In praktischen Lernschritten vom Aufsitzen bis zum Schulterherein führt der Autor den Leser in die Kunst der ausbalancierten Selbststeuerung ein.

      Besser reiten mit der Alexander-Technik