An einem dunklen und schmuddeligen Tag im Februar 2009 habe ich den kleinen Bären O’Melly auf der Sulinger Straße in Syke aufgegriffen. Er behauptete auf dem Weg nach Australien zu sein. Seither belagert er meine Wohnung. Ich habe ihm ein Bad in der Waschmaschine verordnet – Schonwaschgang. Unter dem Schmutz entdeckte ich einen putzigen kleinen Kerl mit großen Träumen. Allerdings spricht er im Schlaf. … und ob ihr es nun glaubt oder nicht, er kommt ganz aus Australien! Das ist da, wo der Mond verkehrt herum am Himmel hängt, weil das Land auf der anderen Seite unserer Erde liegt. Seine Bewohner nennen es deshalb auch „Down Under“, was so viel heißt wie „unten drunter“. In Australien gibt es Tiere, die man sonst nirgendwo auf der Erde findet, wie zum Beispiel die Beuteltiere. Sie heißen so, weil sie ihre Kinder den ganzen Tag in einem Beutel mit sich herumtragen. Sie haben lustige Namen, wie Wombat, Känguru oder Tüpfelbeutelmarder. Es gibt noch andere seltsame Tiere, wie das Schnabeltier, den Ameisenigel und – glaubt es mir oder nicht; Teddybären, die Schafe hüten! O’Melly ist einer von ihnen.
Heike Bischoff Libri


Die neuen Statussymbole sind gerade, Lückenlos und weiß wie frisch gefallener Schnee: perfekte Zähne. 49 Prozent der Deutschen sind laut Emnid-Umfrage bereit, mehr Geld als früher für das schönere Aussehen ihrer Zähne hinzublättern. Doch fast keine perfekte Zahnreihe ist ein Wunder der Natur, sondern kommt vom Zahnarzt. „Beautydent“ heißt der neue Trend, der schon seit Jahren in den U. S. A. erfolgreich zelebriert wird. Heike Bischoff stellt die Behandlungsmethoden der beautydent-Bewegung vor. Auf leicht verständliche Weise wird dem Leser u. a. erklärt, wie Ultraschallbürsten funktionieren, was beim Bleichen der Zähne passiert, wie unsichtbare Zahnspangen funktionieren und welche Möglichkeiten die ästhetische Zahnmedizin sonst noch so zu bieten hat.