10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Claudia Gremler

    "Fern im dänischen Norden ein Bruder"
    Raumerkundungen
    Verheißungen des Nordens
    • Verheißungen des Nordens

      Repräsentationen Skandinaviens in Literatur und Film der deutschsprachigen Gegenwartskultur

      • 201pagine
      • 8 ore di lettura
      Verheißungen des Nordens
    • Raumerkundungen

      • 241pagine
      • 9 ore di lettura

      Mit stillen, unaufdringlichen Erzähltexten hat sich Klaus Böldl seit seinem vielgelobten Debüt Studie in Kristallbildung (1997) einen vorderen Rang in der deutschen Gegenwartsliteratur erschrieben. Seine Bücher, die zumeist den Norden Europas zum Ort der Handlung machen, loten die Untiefen eines Lebens an der Peripherie aus und schildern eindringlich die stillen Katastrophen, die sich im Inneren der Menschen abspielen. Dieser Materialienband versammelt erstmalig Beiträge namhafter internationaler Wissenschaftler zum bislang unzureichend erforschten Werk Böldls, die dem Versuch gewidmet sind, dem eigenwilligen Ton dieses Erzählers auf die Spur zu kommen. Ergänzt werden die Aufsätze durch einen poetologischen Essay des Autors, ein Interview mit Böldl sowie eine Bibliografie und Zeittafel.

      Raumerkundungen
    • 1902 berichtet der junge Thomas Mann: »Jetzt lese ich beständig Herman Bang, dem ich mich tief verwandt fühle«, und er betont später: »Von ihm habe ich alles gelesen und viel gelernt.« In dieser Untersuchung wird zum ersten Mal der volle Umfang der bisher stark unterschätzten Einwirkung des dänischen Dekadenzautors auf Thomas Mann analysiert und gezeigt, auf welch unterschiedliche Bereiche seines literarischen Schaffens sie sich erstreckte. Die Untersuchung verfolgt die produktiven Spuren der Mann’schen Bang-Rezeption von den frühen Novellen bis zum »Felix Krull« und leistet als Fallstudie einen Beitrag zur Erforschung der Intertextualität und ihrer Funktionalisierung in Thomas Manns Werk.

      "Fern im dänischen Norden ein Bruder"