Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Siri Fuhrmann

    Soziale Rollen von Frauen in Religionsgemeinschaften
    Auf der Suche nach dem neuen geistlichen Lied
    Der Abend in Lied, Leben und Liturgie
    • Der Abend in Lied, Leben und Liturgie

      Studie zu Motiven, Riten und Alltagserfahrungen an der Schwelle vom Tag zur Nacht

      • 440pagine
      • 16 ore di lettura

      Die christliche Tradition kennt am Abend zwei Gebetszeiten, die Vesper und die Komplet. Beide Gebete, die ihren rituellen Ursprung zum Teil schon in der frühen Kirche haben, beziehen sich durch speziell ausgewählte Psalmen, Hymnen und Cantica implizit oder explizit auf die Phänomene der Tageszeit Abend. Seit der Liturgischen Bewegung der 1920er Jahre gibt es in der katholischen Kirche immer wieder das Bestreben, diese Gebetszeiten über Klöster und klerikale Gemeinschaften hinaus auch für das gesamte Volk der Gläubigen zugänglich zu machen. Die Untersuchung verbindet traditionelle hymnologische Methoden aus Theologie, Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft mit Forschungspraktiken der Qualitativen Sozialforschung und versucht auf diesem Wege zu erschließen, wie liturgische Themen und Motive angesichts des Abends gegenwärtig verstanden werden und welche Aufgaben sich daraus für Theorie und Praxis ergeben.

      Der Abend in Lied, Leben und Liturgie
    • Auf der Suche nach dem neuen geistlichen Lied

      Sichtung - Würdigung - Kritik

      • 272pagine
      • 10 ore di lettura

      Seit den 60-er Jahren prägt das so genannte „Neue Geistliche Lied“ die kirchliche Szene: Mit neuer Musik und neuen Texten bemüht man sich, den christlichen Glauben zeitgemäß auszudrücken. Doch worin zeigt sich das Neue und das Geistliche? Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen - Sprachwissenschaft, Soziologie, Psychologie, und Theologie - die Liedkultur der letzten 50 Jahre aufzuarbeiten, sie in ihrem Bestand zu sichten und kritisch zu reflektieren. Es werden vielfältige Hilfestellungen geboten, die zu einer Urteilsbildung hinsichtlich der Aufnahme zeitgenössischen geistlichen Liedguts in neu entstehende Gesangbücher anregen.

      Auf der Suche nach dem neuen geistlichen Lied