10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Nicole Denise Rademacher

    Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz im Internet
    Kartellrecht
    Liberalisierung der Energiemärkte in der EU
    • Das Buch von Dr. Nicole Denise Rademacher und Anja Bronny bietet einen leicht verständlichen Überblick über das nationale, europäische und internationale Kartellrecht. Es zeigt Grundgedanken und Leitlinien des Rechtsgebietes auf und stellt sie in einen systematischen Gesamtzusammenhang. Zahlreiche Fragen, Beispiele und Fälle mit Lösungen, die den Kapiteln nachgeordnet sind, ermöglichen das Wiederholen und Vertiefen des Stoffes. Sonderbereiche, wie Energiewirtschaft und Telekommunikation, werden anhand aktueller Praxisbeispiele beleuchtet. Einen „Blick über den Tellerrand“ bieten Exkurse in das US-amerikanische Kartellrecht, mit dem Paradebeispiel Microsoft, sowie in das osteuropäische Kartellrecht. Das Werk ist für Jurastudenten und für rechtsanwendende Juristen, die einen Einstieg in das Kartellrecht suchen, eine wertvolle Informationsquelle.

      Kartellrecht
    • Am 11.7.2003 hat der Bundesrat das Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft gebilligt, um auf die Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke im Internet und die technischen Entwicklungen im digitalen Zeitalter zu reagieren. Diese Veröffentlichung behandelt die Neuerungen präzise und verständlich im Gesamtkontext. Der Autor erörtert die aktuellen Tendenzen des Multimediarechts auf europäischer Ebene im Rahmen der EU-Multimedia-Richtlinie und deren Umsetzung durch das neue deutsche Urhebervertragsgesetz. Zudem werden gesellschaftspolitische Tendenzen, die das Internet beeinflussen, wie Jugendschutz und die Bekämpfung von Extremismus, thematisiert. Schwerpunkte sind unter anderem Urheberrechte an eigenen Inhalten einer Website, Multimedia-Urheberschutz für Programme, die Inhalte der Schutzrechte, Schranken des Urheber- und Leistungsrechts, die Integration fremder Materialien, Rechteerwerb, sowie die zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen bei Urheberrechtsverletzungen. Auch der Rechtsschutz nach dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb und die Anwendung des Markengesetzes werden behandelt. Darüber hinaus wird der Schutz von Ideen und deren Realisierung in anderen Rechtsgebieten sowie die Haftung für eigene oder fremde Inhalte thematisiert. Praktische Orientierungshilfen wie Musterverträge, ein Entwurf eines Disclaimers, ein Code of Conduct und Beispiele runden das Werk ab.

      Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz im Internet