Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Birgit Eiglsperger

    Transformation
    Lebensraum
    Bildhauerei und Druckgrafik
    Menschenbild - Katalog zur Ausstellung
    Differenziertes Raumwahrnehmen im plastischen Gestaltungsprozess
    Spaces
    • Spaces

      Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft

      • 256pagine
      • 9 ore di lettura

      Spaces verbindet Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft und wendet sich an Wissenschaftler und an Leser, die an Aufgaben und Ergebnissen der modernen Forschungsergebnisse zwischen Kunst und Wissenschaft interessiert sind.

      Spaces
    • Die Auseinandersetzung mit den Fragen nach dem Wesen des Menschen ist Kern des Schaffens der Künstlerin und auch ein Anliegen der Ausstellung Menschenbilder, in der Eiglspergers Werke auf Abgüsse antiker Statuen treffen und dabei vielschichtige Wirkungen erzeugen.

      Menschenbild - Katalog zur Ausstellung
    • Lebensraum

      Kunst für das Paul Gerhardt Haus

      • 143pagine
      • 6 ore di lettura

      Das neu erbaute Paul Gerhardt Haus beherbergt das vom Krankenhaus Barmherzige Brüder und der Evangelischen Wohltätigkeitsstiftung getragene Zentrum für Altersmedizin. Studierende und Lehrende des Instituts für Kunsterziehung der Universität Regensburg erarbeiteten gemeinsam die künstlerische Gestaltung dieses Hauses.

      Lebensraum
    • Transformation

      Ein interdisziplinäres Projekt

      Der erste Band der neuen Reihe Kunst und Wissenschaft dokumentiert mit Texten und Kunstwerken die fruchtbare interdisziplinare Zusammenarbeit einer Projektgruppe des Instituts fur Kunsterziehung der Universitat Regensburg mit der Maschinenfabrik Rheinhausen und den Fachern Padagogik, Wirtschafts- und Kulturwissenschaft. Der Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft wird am Leitbegriff Transformation konkretisiert. Neben Beitragen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen bietet ein Bildteil einen Einblick in das kunstlerische Schaffen am Institut fur Kunsterziehung.

      Transformation
    • Werkanalyse

      betrachten – erschließen – deuten

      Die Reihe Bildende Kunst: Praxis, Theorie, Didaktik, verdeutlicht die Verschränkung der Bereiche künstlerischer Praxis, Kunsttheorie und Kunstdidaktik, welche das Profil der Arbeit in Forschung und Lehre am Institut für Kunsterziehung der Universität Regensburg prägt. In der gegenseitigen Durchdringung dieser Bereiche werden Erkenntnisse über Zusammenhänge aus formalen Prinzipien, ihren Wirkungen und dem Transport von Inhalten entwickelt und angewendet

      Werkanalyse
    • Stufen des Gestaltens

      Zeichnung, Malerei, Plastik

      Der erste Band der neuen Reihe "Bildende Kunst: Praxis, Theorie, Didaktik" des Instituts fur Kunsterziehung der Universitat Regensburg bietet einen profunden Einblick in die Forschung undLehre der Kunsterziehung. Die Beitrage dokumentieren und analysieren Lernumgebungen mit vielfaltigem Bildmaterial.

      Stufen des Gestaltens