Die Internationale Pisa-Studie hat erhebliche Mängel im Bildungssystem aufgezeigt. Es stellt sich die Frage, was verändert und verbessert werden muss. Themen wie Lehrmangel, Stundenausfälle und die Erfahrungen von Lehrenden und Lernenden in maroden Gebäuden und überfüllten Klassen stehen im Fokus. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Ideen und Initiativen, die von engagierten Lehrkräften, oft im Team, umgesetzt werden, um Kindern und Jugendlichen Freude am Lernen zu vermitteln. Das Buch bietet Lehrenden, Lernenden, Eltern und Experten reichhaltiges Material zur Diskussion und Meinungsbildung. Seit Herbst 2002 hat die WAZ intensiv das Thema „Schule im Ruhrgebiet“ behandelt, was zu umfangreichen Serien und Artikeln führte. Die Serie „Schule in Not“ hat viele Diskussionen und Leserreaktionen ausgelöst. Das Buch dokumentiert die Berichterstattung der WAZ über die gegenwärtige und zukünftige Situation des Schulsystems. Alle relevanten Zahlen wurden aktualisiert, und zahlreiche Ergänzungen berücksichtigen die politischen und schulischen Entwicklungen seit den Erstveröffentlichungen. Zudem enthält es unveröffentlichte Beiträge und umfassendes statistisches Material zur Schulsituation im Ruhrgebiet, in den Bundesländern und im internationalen Vergleich.
Sigrid Krause Libri
