Taschengeld & Co
- 140pagine
- 5 ore di lettura
Gut mit Geld umzugehen, will gelernt sein, insbesondere bei schwer fassbaren Beträgen auf Geld-Karten, Überweisungsformularen oder Kreditverträgen. Hermann Liebenow, Psychotherapeut und Leiter einer Erziehungsberatungsstelle, beschreibt konkret, wie sich das Verständnis für Geld vom Kindesalter bis ins frühe Erwachsenenalter entwickelt. Er erläutert, welche Gelderfahrungen zu welchem Entwicklungsalter passen und wie viel Taschengeld angemessen ist. Gelderziehung umfasst jedoch weit mehr als nur Taschengeld. Alltagsbeispiele zeigen, wie geldliche Zulagen die Motivation von Jugendlichen fördern können und welche praktischen Zuverdienste durch Arbeit die notwendigen Wertvorstellungen vermitteln. Ein fundiertes Konzept zur Förderung der Selbststeuerung bei Kindern wird vorgestellt. Historische Bezüge, wie die Herkunft des Dollar-Namens, und weiterführende Internet-Adressen ergänzen diesen informativen Elternratgeber. Themen umfassen die Grundlagen des Geldes, die Bedeutung von Taschengeld, Zuverdienste durch verschiedene Tätigkeiten, Risiken im Umgang mit Geld, sowie die Herausforderungen und Bewältigungen im Finanzalltag.

