10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Alexander Witt

    Der Firmentarifvertrag
    Mergers & Acquisitions von börsennotierten Unternehmen in Deutschland
    • Mergers & Acquisitions von börsennotierten Unternehmen in Deutschland

      Akquisitionsmotive und Integration in das Käuferunternehmen

      • 196pagine
      • 7 ore di lettura

      Alexander Witt fokussiert sich im Rahmen des Forschungsprojektes Untergang von Unternehmen auf große deutsche Unternehmen, die in den vergangenen 40 Jahren infolge von M& A-Transaktionen ihre Unabhängigkeit verloren haben. Anders als die bisherigen Veröffentlichungen des Forschungsprojektes konzentriert sich die vorliegende Forschungsarbeit auf die Käufergesellschaften und analysiert die Gründe für den Erwerb sowie das weitere „Schicksal“ der Akquisitionsobjekte in den Käufergesellschaften. Mithilfe eines qualitativen Ansatzes gelingt es dem Autor, höchst relevante Einsichten zu Wachstumsstrategien im Allgemeinen und zu M& A-Strategien im Besonderen zu gewinnen. 

      Mergers & Acquisitions von börsennotierten Unternehmen in Deutschland
    • Der Firmentarifvertrag hat bislang nur wenig juristische Aufmerksamkeit erlangt. Dies verwundert, kommt ihm doch aufgrund seines Standorts zwischen arbeitgeberübergreifender tariflicher und arbeitgeberbezogener betriebsverfassungsrechtlicher Regelung von Arbeitsbedingungen eine besondere Stellung zu. Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Firmentarifvertrages sind deswegen eng mit den Grundproblemen des kollektiven Arbeitsrechts verbunden. Dabei rückt insbesondere die verfassungsrechtliche Dimension des Firmentarifvertrages ins Rampenlicht. Alexander Witt untersucht die auftretenden Probleme durch eine eingehende Analyse der verfassungsrechtlichen Grundlagen des Tarif-, Arbeitskampf- und auch Koalitionsrechts. Auch auf einfachgesetzlicher Ebene wirft der Firmentarifvertrag eine Reihe von Fragen auf, zu denen es Stellung zu beziehen gilt. Der Autor will dabei einen Beitrag zur vertieften wissenschaftlichen Durchdringung dieser Problemfelder leisten, aber auch der Praxis eine Hilfestellung zur Bewältigung der im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Firmentarifvertrages auftretenden Rechtsfragen geben.

      Der Firmentarifvertrag