10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ralf Gampfer

    Auktionen und Auktionsplattformen zwischen Unternehmen im Internet
    Konsumentenverhalten im digitalen Kontext
    • Konsumentenverhalten im digitalen Kontext

      Wie Empfehlungen auf die Einstellungen der Konsumenten im Marketing wirken

      Dieses Buch gibt einen ersten Einblick in die Grundlagen des Marketings, insbesondere des Konsumentenverhaltens und betrachtet anschließend, inwieweit sich der digitale Kontext speziell auf das Thema Konsumentenverhaltensforschung auswirkt. Im Fokus des Interesses steht dabei die Einstellungsforschung. Diese wird hinsichtlich ihrer Besonderheiten im Kontext der fortwährenden Digitalisierung aller Lebensbereiche betrachtet. Damit schafft es dieses Buch, neben einer Einführung in das Marketing und das Konsumentenverhalten, die beiden Themenkomplexe, digitaler Kontext und Konsumentenverhaltensforschung, gemeinsamen zu betrachten und Wechselwirkungen eingehend zu beschreiben. Es bietet wichtige Informationen, die für Praktiker ebenso relevant sind wie für Studierende und Lehrende.

      Konsumentenverhalten im digitalen Kontext
    • Während in jüngster Zeit eine ganze Reihe von Beiträgen entstanden ist, die sich mit unterschiedlichsten Aspekten von Internetauktionen im allgemeinen Sinne beschäftigen, gibt es nur wenige theoretische Arbeiten, die sich speziell mit “Auktionen zwischen Unternehmen im Internet” auseinandersetzen. Da sich der überwiegende Teil dieser Beiträge darüber hinaus auf die Analyse von Einzelaspekten solcher Auktionen beschränkt, wurde bisher noch nicht der Versuch unternommen, die spezifischen Besonderheiten von B2B-Auktionen systematisch herauszuarbeiten und damit die Ergebnisse der Theorie Klassischer Auktionen auf solche Auktionen übertragbar zu machen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese Lücke zu schließen und eine Verbindung zwischen Klassischen Auktionen und Auktionen zwischen Unternehmen im Internet herzustellen, um darauf aufbauend einige wesentliche Fragestellungen im Zusammenhang mit solchen Auktionen beantworten zu können. Da dies neben einer profunden Kenntnis der Theorie Klassischer Auktionen auch die Kenntnis der spezifischen Charakteristika von Internetauktionen i. a. S. 5 voraussetzt, werden im Verlauf dieser Arbeit zunächst Klassische Auktionen und anschließend im Vordergrund stehen, bevor darauf aufbauend B2B-Auktionen und ihr bedeutungsvollster Bereich, sogenannte Beschaffungsauktionen, in den Mittelpunkt der Betrachtungen rücken.

      Auktionen und Auktionsplattformen zwischen Unternehmen im Internet