Gernot Dörr Libri






Ein Verwaltungsakt soll das Verwaltungsverfahren abschließen, doch häufig ist die Realität anders. Ein zentrales Problem in der Sozialverwaltung ist die Korrektur von Bescheiden gemäß den geltenden Vorschriften. Trotz fast 30 Jahren seit Inkrafttreten des SGB X besteht ein erheblicher Aus- und Fortbildungsbedarf für die rechtmäßige Anwendung dieser Vorschriften. Dies betrifft auch Entscheidungen zur Rückforderung überzahlter Sozialleistungen und zu Schadensersatzansprüchen im sozialrechtlichen Kontext. In der vierten Auflage dieses Handbuchs werden relevante Rechtsinstitute wie Rücknahme, Widerruf, Aufhebung, Wiederaufgreifen des Verfahrens sowie Berichtigung und Heilung von Fehlern vorgestellt. Besonders das Kapitel zur Rückforderung gewinnt an Bedeutung, insbesondere bei Leistungsüberzahlungen nach dem Tod. Ergänzende gesetzliche Regelungen werden ebenfalls behandelt. Zahlreiche Fallbeispiele und Grafiken veranschaulichen die komplexen Themen und erleichtern das Verständnis. Merksätze fassen wichtige Informationen prägnant zusammen. Die Erläuterungen sind mit Übungsfällen und Lösungen angereichert, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden und zu festigen. Eine Auswahl relevanter Rechtsprechung rundet das Werk ab. Es richtet sich an Rechtsanwender in Theorie und Praxis, Dozenten, Studierende, Entscheidungsträger in Verwaltung und Rechtsprechung sowie an Rechtsvertreter in Verbänden und Vereinigungen.
Sozialverwaltungsrecht
- 476pagine
- 17 ore di lettura
Das Recht auf eine gute Verwaltung ist eine stetige Herausforderung für den Rechtsstaat. Gutes Verwalten setzt Kenntnis und Verständnis des maßgebenden Rechts voraus. Die normativen Grundlagen und Rechtsgrundsätze sind im Allgemeinen Verwaltungsrecht und im Sozialverwaltungsrecht prinzipiell gleich. Sie umfassen z. B. die verschiedenen Rechtsquellen für das Verwaltungshandeln, die differenzierte Organisation der staatlichen Exekutive, die mannigfaltigen Handlungsformen zur Wahrnehmung administrativer Aufgaben, den individuellen Rechtsschutz wegen einzelner Verwaltungsmaßnahmen sowie Haftungsregeln zum Ausgleich ungerechtfertigter Nachteile aus Verwaltungstätigkeit. Der Grundriss des Sozialverwaltungsrechts von Prof. Dr. Gernot Dörr und Konrad Francke vertieft in der zweiten Auflage die allgemeinen Grundlagen guten Verwaltungshandelns mit sachlichem Bezug zur Sozialverwaltung. Die durchgehend systematische Darstellung ermöglicht zugleich fachübergreifende Erkenntnisse für Studierende, Lehrende und Berufseinsteiger in allen Bereichen staatlicher Aufgabenerfüllung. Nicht zuletzt werden Betroffene behördlicher Maßnahmen über ihr Recht informiert.